The Old Man and the Sea, das noble Werk, ist auf Englisch von einem Amerikaner geschrieben. Aber eigentlich kann es als kubanischer Roman durchgehen.
Denn Der alte Mann und das Meer handelt auf Kuba, die Hauptrollen spielen Kubaner und möglicherweise ist ja auch die Weisheit dieses Buches kubanisch. Ohne Kuba jedenfalls wäre Hemingways Opus Magnum schwer vorstellbar.
Der alte Mann und das Meer ist ein Kurzroman, der Titel sagt schon alles, über den Menschen und das Meer. Über den Kampf, über Sieg und Niederlage. Ein Roman über das Leben. William Faulkner meint kurz nach Erscheinen im Überschwang, mit diesem Roman und just an diesem Ort auf Kuba habe Ernest Hemingway Gott gefunden.
Das Göttliche entdeckt und das Ideal vollendet, was mag man mehr von Literatur verlangen? Die Zukunft wird zeigen, dass dies das beste Stück Literatur ist, das beste von uns allen wohlgemerkt. Das Göttliche? In Der alte Mann und das Meer finden sich zahlreiche Anspielungen auf die Bibel, manche Leser sehen in dem alten Mann Santiago, der des Abends den Segelmast mit seinen geschundenen Händen sein Dorf hinauf trägt, gar das Abbild Jesu mit dem Kreuz. Auf jeden Fall, unter den kargen Zeilen findet sich ein tiefer Grund.
Als The Old Man and the Sea auf den Markt kommt, da schlägt die Story in den USA ein wie