Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Kategorie: Hemingway – von ihm

Ernest Hemingway, der Twitter-Mann

HemTwitterEs gibt da einige merkwürdige Tweets, die jeden Tag und alle paar Stunden mit Textpassagen und Zitaten von Ernest Hemingway in den digitalen Orbit gezwitschert werden. „Age is my alarm clock,“ the old man said.

Oft ist es nur ein Satz. Zumal man bei Twitter so oder so auf 140 Zeichen limitiert bleibt. In diesem Sinne ist der alte Hemingway ein ziemlich moderner Autor.

Meist stammen die Zitate aus Der alte Mann und das Meer. Die Textausschnitte kommen knapp daher und lesen sich scheinbar banal. So wie etwa: “How old are you?”, the old man asked the bird.

Dank an diesen Twitterer. Denn er zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll die Prosa dieses Ernest Hemingway auf uns wirkt. “How old are you?”, the old man asked the bird. Ein Satz, schlicht und simpel, jedoch steckt mehr dahinter und darunter. Eine ganze Geschichte in einem Satz. Eine große Philosophie in ein paar kleinen Wörtern. Eisbergstil.

Ich muss exakt sein: Nicht

Loading

Sehr nobel: Der alte Mann und das Meer

tomats, nobel preis The Old Man and the Sea, das noble Werk, ist auf Englisch von einem Amerikaner geschrieben. Aber eigentlich kann es als kubanischer Roman durchgehen.

Denn Der alte Mann und das Meer handelt auf Kuba, die Hauptrollen spielen Kubaner und möglicherweise ist ja auch die Weisheit dieses Buches kubanisch. Ohne Kuba jedenfalls wäre Hemingways Opus Magnum schwer vorstellbar.

Der alte Mann und das Meer ist ein Kurzroman, der Titel sagt schon alles, über den Menschen und das Meer. Über den Kampf, über Sieg und Niederlage. Ein Roman über das Leben. William Faulkner meint kurz nach Erscheinen im Überschwang, mit diesem Roman und just an diesem Ort auf Kuba habe Ernest Hemingway Gott gefunden.

Das Göttliche entdeckt und das Ideal vollendet, was mag man mehr von Literatur verlangen? Die Zukunft wird zeigen, dass dies das beste Stück Literatur ist, das beste von uns allen wohlgemerkt. Das Göttliche? In Der alte Mann und das Meer finden sich zahlreiche Anspielungen auf die Bibel, manche Leser sehen in dem alten Mann Santiago, der des Abends den Segelmast mit seinen geschundenen Händen sein Dorf hinauf trägt, gar das Abbild Jesu mit dem Kreuz. Auf jeden Fall, unter den kargen Zeilen findet sich ein tiefer Grund.

Als The Old Man and the Sea auf den Markt kommt, da schlägt die Story in den USA ein wie

Loading

Wer ist Hemingways „alter Mann“?

Hemingways alter Mann? Gregorio Fuentes, Cojímar/Kuba,im April 1983; Photo by W. Stock

Die kubanischen Fischer aus den Romanen von Ernest Hemingway tragen unverkennbar die Züge von Gregorio Fuentes und Carlos Gutiérrez. Gregorio Fuentes war 23 Jahre lang, von 1938 bis zu Hemingways Tod 1961, der Kapitän seines Bootes Pilar, Carlos sein Vorgänger.

Aber, ein Missverständnis sollte hier ausgeräumt werden, Gregorio ist nicht der alte Mann aus Hemingways berühmtester Novelle Der alte Mann und das Meer. Wenn einer Person diese Ehre gebührt, dann Anselmo Hernández Rodriguez. Das war einer der alten Fischer in Cojímar, hoch angesehen in dem Dorf. Er traf auf Ernest Hemingway im Jahr 1950, Gregorio stellte ihn dem Amerikaner vor.

Im Jahr 1950 war Anselmo Hernández 75 Jahre alt, Gregorio erst 53. Das war zu jung für den alten Mann. Es war auch Anselmo, der Ernest Hemingway all die Geschichten erzählte, vom Fischen da draußen im Golfstrom, und er erzählte von einem einsamen alten Mann in seinem Boot, dem das Anglerpech an den Füßen klebte. Und Ernest Hemingway formte seine Puzzle-Teilchen aus all den bunten Geschichten, die er von Anselmo hörte, damals bei einem Wein in der Bar des Restaurants La Terraza.

Ernest Hemingway nennt seinen alten Mann

Loading

Paris – ein Fest, das niemals zu Ende geht

parisParis, ein Fest fürs Leben. Dieses Buch von Ernest Hemingway erlebt eine etwas gewundene Entstehung. Grundlage bilden Hemingways Notizen und Aufzeichnungen, die er bei seinen Paris-Aufenthalten zwischen 1921 und 1926 verfasste. Diese Notizen deponierte er 1928 in einem Koffer, den er im Hotel Ritz einlagern ließ.

Als er 1956 wieder in Paris weilt, bekommt er im Ritz diese zwei kleine Koffer ausgehändigt. Auf Finca Vigía in Kuba, später in Ketchum, überarbeitet er die biographischen Notizen zu Manuskriptseiten. Doch er findet nicht den Mut, das Manuskript zu veröffentlichen. Zu tief wohl die Kluft zwischen den juvenilen Paris-Jahren und den Gebrechen des Alters. Das Buch jedenfalls wird zu seinen Lebzeiten nie erscheinen.

Erst 1964, drei Jahre nach seinem Tod, erscheint das Werk unter dem Titel A Moveable Feast. Auf Deutsch: Paris, ein Fest fürs Leben. Es lohnt, dieses Buch zu lesen. Nicht nur, weil es in einer neuen vorzüglichen Übersetzung von Werner Schmitz erscheint, sondern auch als Reiseführer, wenn man beispielsweise vor hat, mit seiner Liebsten nach Paris zu reisen.

Dabei ist das Buch eigentlich kein Roman, sondern ein Sammlung von Kurzgeschichten. Ernest Hemingway berichtet von Paris, von seinem jungen Leben dort, er erzählt seine Geldsorgen, beschreibt die versnobten Literaturzirkeln an der Seine, er plaudert über F. Scott Fitzgerald oder über Gertrude Stein.

Der Tatsache geschuldet, dass

Loading

The Great Blue River

Holiday Magazine, July 1949

Holiday Magazine, July 1949

Heute erscheint diese Publikation nicht mehr, aber Mitte des letzten Jahrhunderts war HOLIDAY eine vielgerühmte Monatszeitschrift mit Millionenauflage. Das Magazin im Überformat, das im Verlag Curtis Publishing aus Philadelphia erschien, gefiel durch künstlerische Cover und exzellente Autoren. Einer von ihnen hieß Ernest Hemingway.

Im Juli 1949 erscheint aus Hemingways Feder der Artikel The Great Blue River in HOLIDAY. Dies ist eine Reportage über das Fischen, in Wirklichkeit jedoch eine Hommage an seine neue Heimat Kuba. Einige hübsche Photos von George Leavens zeigen auch optisch den Reiz der Tropeninsel und die Schönheit des Golfstroms.

The Great Blue River offenbart uns einen Ernest Hemingway in Meisterlaune. Eine hinreißende Geschichte des Journalisten und Schriftstellers über Kuba, über sein neues Paradies. Und über das Fischen, über sein Farmhaus und über das Meer. Das Urteil brillant geschrieben, wäre ziemlich untertrieben.

Der Artikel fängt schon wunderbar an. People ask you why you live in Cuba and you say it is because you like it. Und dann zählt Hemingway ein paar Gründe auf, wo es schwer fällt, zu widersprechen. You could tell them that you live in Cuba because you only have to put shoes on when you come into town. Man merkt, er mag seine neue Heimat. Auch weil er hinter die Telefonklingel auf seiner Finca Vigía ein Stückchen Papier klemmen kann und dann seine Ruhe hat.

Ja, meint Ernest Hemingway, das seien alles triftige, aber doch irgendwie vordergründige Antworten. Die Motivation, weshalb er – Hemingway – auf Kuba lebe, sei eine andere. Und er nennt den Grund:

Loading

Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén