Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Kategorie: Peru Seite 5 von 11

Der große Fisch, der das kleine Cabo Blanco berühmt macht

Das Fischerdorf Cabo Blanco am peruanischen Pazifik, genügsam und arg verschlafen, ein vergessenes Kaff so ziemlich am Arsch der Welt. Ein kleines Paradies also.

Wenn man dieses abgeschiedene Fleckchen zu Ende der Serpentinenstraße zum ersten Mal erblickt, so kommt Cabo Blanco dem Betrachter ein wenig verloren und vergessen vor. Das ärmliche Dorf erweckt den Eindruck, als sei jede Betriebsamkeit an ihm vorbei gezogen. Die Modernität fängt, mit etwas Wohlwollen, sechs Kilometer weiter oben an, auf dem Plateau bei El Alto, wo auf der Panamericana die Busse und Lastwagen in Richtung Ecuador vorbeidonnern.

Hinter dem blauen Ortsschild Playa Cabo Blanco hat sich der Alltag über die Jahrzehnte hinweg auf eine gemächliche Taktung eingestellt, mit kleinem Handel, kleinen Dienstleistungen und mit dem Fang kleiner Fische. Die Möglichkeiten scheinen begrenzt, die costeños sind gewohnt in bescheidener Größenordnung zu denken. Die meisten Bewohner Cabo Blancos sind arm, leben jedoch nicht im Elend. Denn solch ein kärgliches Fischerdorf kann sich zur Not vom Fischfang selber ernähren und hat möglicherweise aus diesem Grund mit der Hektik da draußen nicht allzu viel am Hut.

Der Fischfang ermöglicht dem Städtchen eine spartanische Autarkie, es braucht nicht viel, um an der Pazifikküste Perus über die Runden zu kommen. Die bauernschlauen Einwohner des Ortes wissen sich aller Unbill, die ihnen die störrische Natur, korrupte Provinzbeamte oder sonstige Schurken eingebrockt haben, standhaft zu erwehren. Man findet im Dorf viele großartige Menschen, tüchtige Indios und Mestizen, die stolz sind auf ihren Fischerberuf und die Meisterung des beschwerlichen Alltags.

Als Eigentümer eines schlichten Häuschens mit kleinem Garten mag man sich hier alles in allem wohlfühlen und geschützt sein vor der fieberhaften Rastlosigkeit in der Provinzstadt. Die schmucklose Kapelle, drei uneitle Restaurants und die grellbunten Häuser leuchten keck und widerspenstig unter dem azurblauen Himmel, auch wenn hier und da der Lack und der Putz ein wenig zerbröseln wollen.

Cabo Blanco ist ein Dorf ohne echten Dorfkern. Ein schmaler länglicher Streifen die Küste entlang, mit schlichten Gebäuden aus Lehm, Stein oder Holz. Unmittelbar hinter der Häuserzeile geht es fast senkrecht den schlammigen Bergrücken empor, auf der anderen Seite der staubbedeckten Straße liegt das große Meer. Fast scheint es so, als drohe Cabo Blanco zwischen Wasser und Bergmassiv zerdrückt zu werden.

Zu Fuß hat man den Ort von Norden nach Süden in zehn Minuten abgeklappert, 500 Bewohner leben hier, und möglicherweise ist diese Zahl noch ein wenig geschönt. Heute bestimmen die Alten und die Rentner das Bild des Dorfes, viele, hauptsächlich die Jungen und die Kräftigen, sind gegangen, in die Großstadt, weil der Ort für sie kein Auskommen bereithält. So mag denn Cabo Blanco aussehen wie ein vergessenes Nest mit ein paar Bretterbuden an der Küstenlinie unterhalb der Panamericana. Doch wenn der Besucher genauer hinschaut, Stunden und Tage im Dorf verbringt, dann beginnt er über kurz oder lang die behagliche Unberührtheit zu schätzen, die diesen Ort kennzeichnet.

Die wohltuende Zurückgelassenheit des Fleckchens und die aus der Zeit gefallene Lebensweise entfalten nach und nach ihren Charme und irgendwann möchte man sich nur noch treiben lassen von der Unbeschwertheit dieses einfachen Lebens. Wer die Ruhe, die Abgeschiedenheit und das Ursprüngliche mag, wer Abstand sucht zu dem neumodischen Firlefanz, der wird dieses Cabo Blanco am Pazifik rasch in sein Herz schließen. So bedarf es keiner großen Phantasie, um sich vorzustellen, wie das Dorf vor sechzig Jahren ausgesehen haben mag, denn viel wird sich über die Jahrzehnte nicht verändert haben.

Man darf sich Cabo Blanco nicht als hochsommerlichen Wundergarten vorstellen, mit sprießenden Mangrovenwäldern und leuchtenden Palmbäumen, mit feinkörnigen Sandstränden, die in einem türkisen Wassertraum enden. Solch ein grünes Tropenparadies wird man in der rauen Topographie des peruanischen Nordens vergeblich suchen. Vielmehr rückt die staubtrockene Wüstenlandschaft unmittelbar bis kurz an den Pazifischen Ozean. Schroff fallen die grauen Hügel direkt ins Meer, vom Berg bis zum Wasser bleiben oft keine fünfzig Meter. (Anfang von Kapitel 7 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Ernesto, sag einfach Ernesto

Mit diesem Schnappschuss macht ‚El Comercio‘ das Interview mit Ernest Hemingway über drei Seiten auf: der Nobelpreisträger mit Mario Saavedra im ‚Fishing Club‘. Cabo Blanco, am 16. April 1956.

Besonders pfiffig hat sich Mario Saavedra-Pinón angestellt. Der ehrgeizige Redakteur aus Lima hat die Berichterstattung über den Besuch von Ernest Hemingway in Peru akribisch und wohl auch mit einer guten Portion Reporterlist vorbereitet. Von seinem Chef Luis Miró Quesada, dem Direktor des El Comercio, hat er zunächst lediglich den Auftrag erhalten, über die Ankunft des Nobelpreisträgers in Talara zu berichten. Doch der schlaue Mario wittert einen Coup.

Bereits drei Tage vor Hemingways Eintreffen ist der Journalist nach Talara geflogen. Vorab hat er den Cabo Blanco Fishing Club aufgesucht und sich ein wenig bei Verwalter Zygmunt Plater eingeschmeichelt. Einen Tag vor der Ankunft des Schriftstellers hat der Reporter in seiner renommierten Zeitung dann einen Vorbericht über den Fishing Club veröffentlicht mit einer leicht wahrnehmbaren Schleimspur. Inklusive eines großformatigen Fotos, auf dem der Klubverwalter Plater in seiner ganzen Wichtigkeit zur Geltung kommt.

Mario Saavedra gelingt es, für einige Tage im Fishing Club unterzukommen. Der rührige Redakteur kann ob seiner Bauchpinselei vom Verwalter ein Zimmer auf der unteren Etage des Klubhauses ergattern, ein paar Türen von den Hemingways entfernt. Jorge Donayre und Manuel Jesús Orbegozo, die beide eh einem tiefenentspannten Lebensbild zuneigen, müssen hingegen mit einem Hotel im abgelegenen Talara vorliebnehmen und gehen dort zum Ausgleich erst einmal in den Puff.

Trotz seiner jungen Jahre hat es Mario Saavedra weit gebracht als Journalist in seinem Heimatland. Angefangen hat er in Ecuador bei El Telégrafo de Guayaquil, einer Tageszeitung, die sein Großvater mütterlicherseits, José Abel Castillo, begründet hat. Dort steigt der Enkel rasch zum Director del suplemento semanal auf, er ist damit für die wöchentliche Beilage verantwortlich. Später schreibt Saavedra für die US-amerikanische Nachrichtenagentur Associated Press. Und nun El Comercio, das Blatt aus Lima gilt als eine der bedeutenden Zeitungen des Kontinents. Independencia y veracidad steht in ihrer Kopfzeile, Unabhängigkeit und Wahrhaftigkeit, seit dem Jahr 1839 erscheint das feine Blatt in der peruanischen Hauptstadt.

Als das Ehepaar Hemingway vom Flughafen in Talara nach Cabo Blanco fährt, ist Mario flugs in eines der Begleitfahrzeuge des Fishing Clubs gesprungen. Der eifrige Reporter des El Comercio wird in den nächsten Tagen an Ernest Hemingways Schuhsohle kleben, er kommt dem Nobelpreisträger so nahe wie kaum ein anderer Journalist. Nur der letzte Ritterschlag, mit hinausfahren zu dürfen auf der Miss Texas, zur Jagd auf den schwarzen Marlin, dies wird dem Redakteur nicht vergönnt sein. Doch auch so lässt es sich nicht vermeiden, dass Ernest Hemingway und Mario Saavedra sich im Klubhaus des Öfteren über den Weg laufen. Von dem berühmten Schriftsteller kommt dann ein freundliches Hola Mario, meist verbunden mit der Einladung auf einen Whiskey.

Eigentlich mag Klubmanager Zygmunt Plater keine Journalisten im Haus, weil Diskretion zur Gepflogenheit des Klubs gehört und der Verwalter zudem stets um Muße für die illustren Gäste bemüht bleibt. Deshalb hat er zunächst angeordnet, dass keine weiteren Reporter in den Cabo Blanco Fishing Club hinein gelassen werden. Diese Kerle müssen draußen bleiben, hat Plater als Anweisung allen Angestellten eingetrichtert, wir brauchen hier kein Theater.

Als Ernest Hemingway von der Aussperrung der Journalisten erfährt, setzt er sich für die Kollegen ein. So werden schließlich auch Jorge Donayre und Manuel Jesús Orbegozo eingelassen und dürfen sich auf dem exklusiven Gelände frei bewegen. Während Donayre und Orbegozo nach zwei, drei Tagen dann wieder nach Lima zurückkehren, bleibt Mario Saavedra acht Tage im Fishing Club, rechnet man sein frühes Eintreffen am 13. April mit ein, dann werden es elf Tage.

In El Comercio erscheinen in jenen fünf Wochen insgesamt knapp 30 Berichte über Ernest Hemingway in Cabo Blanco. Interviews, Reportagen, längere und kürzere Meldungen, allesamt aus der Feder von Mario Saavedra. Die letzten Rapporte über den bärtigen Nobelpreisträger in Nordperu schreibt er, zurück in der Redaktionszentrale, von seinem Schreibtisch in Lima aus. (Anfang von Kapitel 6 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

La mar – so sanft und so zart fühlt sich das Meer an

Am Meer wird Ernest Hemingway ein anderer Mensch, vielleicht wird er hier erst so richtig zum Menschen. Cabo Blanco, im April 1956.

Eine knappe Stunde fährt das Ehepaar Hemingway mit dem schwarzen Chevrolet die Panamericana hinauf bis nach El Alto. Dort biegen die Besucher in Richtung Westen ab und schlängeln sich die staubigen Serpentinen hinunter zur Pazifikküste. Kurz vor der Ortseinfahrt zu Cabo Blanco geht es einen unbefestigten Sandweg hinein in eine wüstenartige Landschaft. Hinter ein paar Kurven erblicken die Amerikaner auf einer Anhöhe vor dem Meeresufer den Cabo Blanco Fishing Club.

Der Konvoi bewegt sich sachte einen breiten Anfahrtsweg hinauf, der alle drei, vier Meter auf beiden Seiten gesäumt wird von mannshohen Holzpfosten, auf denen jeweils die abgehackte Flosse eines Marlins aufgespießt ist. Diese Zufahrtsallee erinnert an eine surreale Inszenierung, der Phantasie einer alten Wikinger-Saga entsprungen, es scheint, als ob man an der Auffahrt zum Fishing Club das Entree zu einer Sagen- und Märchenwelt passieren dürfe. Der Klubgelände selbst liegt zwei Kilometer von Hafen und Dorfkern entfernt, es ist das einzige Gebäude weit und breit.

Kurz nach 9 Uhr am Vormittag nähert sich die Auto-Kolonne dem Eingang des zweigeschossigen Cabo Blanco Fishing Clubs. Der Schriftsteller steigt als einer der ersten aus, die Angestellten des Klubhotels eilen herbei, um die Koffer auszuladen. Der Nobelpreisträger hat zunächst kein Auge für das weitläufige Anwesen, sondern wird überwältigt von dem unendlichen königsblauen Meer, das am Horizont fließend in das gleißende Blau des Himmels übergeht. Der azurblaue Ozean liegt dem Fishing Club unmittelbar zu Füssen, es sind keine hundert Meter und man ist von der Veranda des Klubhauses, eine schmale Anhöhe hinunter, direkt am menschenleeren Sandstrand.

Die zwei Fußballfelder große Hotelanlage ist in einer länglichen Form gebaut, in der Mitte ergänzt durch den breiten zum Meer laufenden Gemeinschaftsraum. Im nördlichen Flügelbau findet man die Gastzimmer, im Süden liegen die Wirtschaftsräume mit Empfang, Küche und Verwaltung. Der gesamte Komplex verfügt über zehn Gästezimmer, fünf in Parterre, weitere fünf gleich große im Obergeschoss, allesamt mit bodentiefen Verandafenstern, die einen freien Blick auf den Pazifik erlauben.

Der Schriftsteller erhält das Gästezimmer mit der Nummer 5, es ist das Zimmer am Ende des schmalen Ganges in Parterre. Ehefrau Mary schläft direkt nebenan, in der Nummer 4. Getrennte Schlafzimmer sind bei dem Ehepaar Hemingway seit einigen Jahren Usus, Ernest schnarcht laut und steht nächtens gerne auf, er geht umher, schreibt Briefe, arbeitet an Manuskripten, oder er holt sich einen Drink. Seit langem schon schläft der Autor nicht gut.

Mary hingegen verfügt über eine natürliche Nachtruhe und versucht, wenn es nur irgendwie geht, durchzuschlafen. So verhält es sich bei den Hemingways, Ernest und seine Ehefrau übernachten in getrennten Zimmern, auch auf Finca Vigía. Allerdings wollen böse Zungen berichten, nicht das Schnarchen trage daran die Hauptschuld, vielmehr krisele es bedenklich in der Ehe der beiden.

Die Gastzimmer im Fishing Club sind nicht gerade geräumig, nüchtern betrachtet fallen sie sehr klein aus. Wenn die zwei engen Betten darin stehen, ist bereits mehr als der halbe Raum ausgefüllt. Auch kann man die Kammern nicht gerade als luxuriös bezeichnen, dennoch sind sie für diese Breiten zweckmäßig eingerichtet. Das Zimmer von Ernest ist – wie alle anderen auch – quadratisch geschnitten, die schmalen Wände sind weiß gestrichen und der Boden wurde mit dünnem dunklen Paneelholz verkleidet. Neben dem Eingang findet sich en suite ein winziges Bad mit Klosett und Dusche, dazu zur Rückseite des Gebäudes eine rechteckige Luke, die für Frischluft im Abort sorgt.

Blickfang des Schlafzimmers ist eine an der rechten Wand in Brusthöhe angebrachte Jugendstil-Lampe aus schwarzem gusseisernen Metall mit einem ballgroßen Leuchtkörper in weiß. Ansonsten sucht man vergeblich nach Extravaganzen. Vorne hinaus ist der Raum von der Decke bis zum Boden verglast. Eine Flügeltür, eingefasst von zwölf quadratischen Glasscheiben gibt den Ausblick frei nach draußen auf die schmale Veranda vor dem Zimmer. Hinter einer hüfthohen Einfriedung aus Pollern mit zwei hellen Streben beginnt danach die breite Terrasse des Klubhauses. (Anfang von Kapitel 5 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Alles um ihn herum war ein Lächeln

Als Erster holt sich ein ehrfürchtiger Mario Saavedra von ‚El Comercio‘ ein Autogramm des Nobelpreisträgers. Talara, am 16. April 1956.

Eifrig haben die drei peruanischen Zeitungsjournalisten aus Lima die ersten Eindrücke von der Ankunft des amerikanischen Nobelpreisträgers vermerkt und seine Satzfetzen in ihre Notizblöcke gekritzelt. Das Zusammentreffen an dem spartanischen Airport von Talara bleibt auf beiden Seiten ein wenig verkrampft, unschlüssig und abwartend verharren die Redakteure in entsprechendem Abstand zum prominenten Besucher am Fuße der Flugzeugtreppe. Der Respekt.

Aus dem Reporter-Trio stößt als Erster der junge Mario Saavedra-Pinón vom feinen El Comercio vor, beherzt nähert er sich Ernest Hemingway und spricht den amerikanischen Schriftsteller von Angesicht zu Angesicht auf Spanisch an: „Ich soll Ihnen Grüße von einem gemeinsamen Freund überbringen“, sagt der Peruaner, hält kurz inne und fährt dann fort, „von Edward Murrow.“ Der bekannte US-Radioreporter besitzt in der Medienwelt Amerikas den Status einer journalistischen Legende.

This is London, so begann Edward Murrow auf CBS seinen täglichen Kriegsbericht für das Publikum an den Radiogeräten in den USA. Es war im Winter 1940, auf die englische Hauptstadt fielen die Bomben der deutschen Luftwaffe. This is London war stets Ed Murrows Opener. Und keiner bekam den Anfang so hin wie er. Nach dem ersten Wort This setzte er eine winzige Kunstpause, und prompt war das unverkennbare Markenzeichen dieser kraftvollen Radiostimme geboren.

Edward Murrows Reportagen aus dem Zweiten Weltkrieg endeten jeweils mit einer Redewendung, die dann noch populärer wurde: Good night, and good luck. Gute Nacht und viel Glück. Dieser Wunsch klang dramatisch, an einem Abend, an dem man hoffte, dass genug Glück vorhanden sein würde, dem Terror der braunen Bomben zu entkommen. Am 15. April 1945, der Krieg lief auf sein Ende zu, schilderte Murrow seinen Zuhörern, was er nach der Befreiung des KZ Buchenwald bei Weimar vorgefunden hatte. Die Leichen dort im Krematorium seien stacked up like cordwood, aufgestapelt wie die Holzscheite.

Mario Saavedra-Pinón traf auf Edward Murrow im Jahr 1955, als dieser beruflich Peru besuchte. Der US-Amerikaner wollte über Pedro Beltrán berichten, den Verleger der Tageszeitung La Prensa, den der rechtsgerichtete Präsident Manuel Odría nach einer politischen Intrige ins Gefängnis gesteckt hatte. Mario Saavedra und Ed Murrow hatten im Club Nacional, das war damals der Treffpunkt der Bänker und Aristokraten in Lima, zu Mittag gegessen und der Peruaner hatte sich mit dem berühmten Kollegen angefreundet.

Mit dem Hinweis auf die CBS-Ikone hat der Redakteur von El Comercio auf dem Flughafen von Talara das Eis bei Ernest Hemingway auf Anhieb gebrochen. Danke sehr, antwortet der Schriftsteller, und umarmt den jungen Reporter. Als nächster wird Jorge Donayre Belaúnde und als letzter Manuel Jesús Orbegozo von La Crónica mit einem abrazo geherzt. In seiner Hochstimmung bittet Mario Saavedra-Pinón, noch etwas zurückhaltend, den Nobelpreisträger um ein Autogramm.

Ernest Hemingway und die drei Redakteure verstehen sich immer besser. Besonders der 27-jährige Berichterstatter des El Comercio bekommt nach kurzer Zeit einen guten Draht zu dem weltbekannten Autor. Mario Saavedra, er entstammt einer angesehenen Familie, ist von den dreien zwar der Jüngste, jedoch bereits mit allen journalistischen Wassern gewaschen. Kein Wunder, dass er von den drei Reportern in Talara formell den höchsten Rang innehat.

Saavedra ist trotz seiner jungen Jahre bereits Jefe de Información bei seiner renommierten Zeitung, eine Position, die in etwa einem Ressortleiter entspricht. Doch Ernest Hemingway versteht sich nicht nur mit dem Mann des El Comercio gut, sondern ebenfalls mit dem sieben Jahre älteren Jorge Donayre Belaúnde von La Prensa und mit Manuel Jesús Orbegozo von La Crónica. Der prominente Autor jedenfalls drückt die drei peruanischen Journalisten an seine breite Brust, als ob er sie bereits ein halbes Leben kennen würde. Und ganz so, wie in Südamerika ein abrazo, eine Willkommensumarmung, unter Freunden üblich ist.

„Er hat ständig seine Hamsterbacken aufgeblasen und hat wieder und wieder gelächelt“, erinnert sich Manuel Jesús Orbegozo, der an diesem Morgen am lautesten Ernest, Ernest gebrüllt hat. „Alles um ihn herum war ein Lächeln.“ Gerade Manuel Jesús Orbegozo, ein durch seine breite schwarze Hornbrille jovial dreinschauender Peruaner aus Otuzco, der einen guten Kopf kleiner ist als Ernest Hemingway, wirkt nach der Umarmung durch den Nobelpreisträger wie aufgedreht.

Der Redakteur aus Lima, er ist mit einem luftig weißen Hemd gekleidet und trägt eine helle Kappe aus Baumwolle, zeigt sich beeindruckt von der Offenheit und der Umgänglichkeit des hochgestellten Autors. Seit langem verehrt er den Amerikaner als größten Schreiber überhaupt. (Anfang von Kapitel 4 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Hollywood hat einen Plan für Peru

Das Begrüßungskomitee für die Hemingways im peruanischen Talara: Mario Saavedra, Jorge Donayre und Manuel Jesús Orbegozo.
Flughafen ‚El Pato‘, am 16. April 1956

Ein kleines Empfangskomitee hat sich in Talara eingefunden, die drei Journalisten aus Lima, Angestellte des Flughafens, ein paar Schaulustige. Für gewöhnlich ist Ernest Hemingway, seit zwei Jahren mit den Würden des Nobelpreises gesegnet, anderes gewöhnt. Jedoch befinden wir uns in Peru, an der nördlichen Spitze eines rassisch und sozial tief gespaltenen Landes. Die Geschäftigkeit spielt sich in den Reichenvierteln der amerikanisierten Hauptstadt ab und alles, was in den entlegenen Provinzen geschieht, wo überwiegend Indios und Mestizen leben, wird nicht so recht zur Kenntnis genommen.

So gut wie nie verirrt sich solch ein illustrer Gast in diese trostlose Gegend. Doch Hollywood hat sich für Peru einiges einfallen lassen. Die Warner Bros., der Leinwand-Gigant aus Los Angeles, konnten sich für viel Geld, man munkelt über 300.000 Dollar, die Filmrechte an Hemingways Erfolgsroman Der alte Mann und das Meer sichern. Dieser Geldregen ist ein Vermögen in den 1950er Jahren, um die heutige Kaufkraft zu berechnen, muss man den Betrag mit dem Faktor 8 vervielfachen.

Nach frühen Hungerjahren in Paris ist Ernest Hemingway ein fürstlich bezahlter Schreiber. Vor allem ein glücklicher Umstand lässt sein Bankkonto rapide anwachsen, er braucht nichts zu tun: Zu seinen Lebzeiten werden elf seiner Romane und Kurzgeschichten von Hollywood verfilmt. Der bärtige Amerikaner ist mit solchen Windfall Profits einer der bestbezahlten Schriftsteller überhaupt, mit den Filmtantiemen verdient er in manchen Jahren mehr als mit seinen Büchern. Der Autor ist materiell ein gemachter Mann, vielfacher Millionär, erstaunlich für eine Branche, in der sich sonst eher die Überlebenskünstler tummeln.

Der Hollywood-Manager Leland Hayward ist eigens nach Havanna geflogen, um Ernest Hemingway das Filmprojekt und die Vorgehensweise der Produktionsfirma persönlich vorzustellen. Mit Peter Viertel hat er einen jungen, dennoch erfahrenen Drehbuchautor im Schlepptau. Fünf Jahre zuvor hat der in Dresden geborene Viertel, als Achtjähriger ging er 1928 mit den Eltern nach Kalifornien, das Skript zu African Queen geschrieben, dem Erfolgsfilm des Filmemachers John Huston.

Dem aufstrebenden Drehbuchschreiber, er ist Sohn einer Schauspielerin und eines Regisseurs aus Deutschland, obliegt die Bürde, Hemingways weihevolle Sprachmelodie von der Novelle auf die Leinwand zu übertragen. Ernest Hemingway und Peter Viertel lernen sich bei diesem Anlass kennen, der Schriftsteller findet augenblicklich Gefallen an dem umtriebigen Kerl. Er ist ein Typ ganz nach seinem Gusto: Im Zweiten Weltkrieg bei den Marines im Südpazifik ist er verwundet worden, später hat er für den US-Geheimdienst gearbeitet. Zwischen den beiden Männern entsteht rasch eine enge Freundschaft.

Die eindrucksvollen Angelszenen des Films, die für die Handlung so wichtig sind, will das Hollywood-Studio auf dem peruanischen Ozean vor Cabo Blanco drehen. Man hat dafür diese Gegend gewählt, weil sich rund um die Äquatorlinie die größten Fische auf diesem Planeten finden lassen. Ernest Hemingway wendet sich an seinen alten Kumpel Kip Farrington, den er seit den 1930er Jahren von zahlreichen gemeinsamen Angeltouren in der Karibik her kennt… (Anfang von Kapitel 3 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Aus heiterem Himmel landet Ernest Hemingway in Talara

Der Meister schwebt ein. Talara in Nordperu, am 16. April 1956.

Am frühen Morgen des 16. April 1956, es ist ein Montag, landet die vierpropellerige Douglas DC-7B auf dem Flughafen von Talara. Um kurz vor halb acht Uhr rollt die silbergraue Maschine der Fluggesellschaft Panagra unter dem ohrenbetäubenden Gedröhne der Motoren und mit dem monotonen Klackern der Propellerblätter auf der schlichten Landebahn im Norden Perus aus. Panagra, ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen PanAm, hat sich auf Passagier- und Frachtflüge nach Südamerika spezialisiert.

Viermal in der Woche bedient die Airline die Strecke von Miami über Panama und Lima bis hinunter nach Santiago de Chile und Buenos Aires. Eine Verbindung, deren erste Etappe, von Florida nach Peru, über Nacht durchgeführt wird. Die Panagra fliegt auf ihrer Südamerika-Route auch kleine Flughäfen wie jenen von Talara an. Die Provinzstadt liegt im Norden Perus, direkt an der Pazifikküste, nicht weit von der Grenze zu Ecuador entfernt.

Beim Anflug auf Talara erkennt man aus den Fensterluken des Flugzeuges hinter weichen Nebelschleiern einen endlos grauen Teppich vor dem blauen Meer, eine knochentrockene Wüstenlandschaft, soweit das Auge reicht. Eigentlich gehört der Flughafen, den die US-Marines gebaut haben und den die Einheimischen El Pato nennen, der International Petroleum Company, einem Ölmulti, der im Pazifik vor Talara riesige Erdölfelder ausbeutet. Weil die Bonanza nach dem schwarzen Gold Arbeitskräfte und Glücksritter aus dem ganzen Land anzieht, wächst die Region in Riesenschritten.

Ein paar Tage zuvor hat die US-amerikanische Nachrichtenagentur UP die Visite des Nobelpreisträgers angekündigt. Mit dem Datum 13. April 1956 kabelt der UP-Korrespondent aus Havanna eine 40 Zeilen-Meldung an Zeitungen in alle Welt. „Der Schriftsteller Ernest Hemingway und seine Ehefrau Mary werden am Sonntagnachmittag nach Peru fliegen und dort auf die Jagd nach einem 700 Kilogramm Blaumarlin gehen.

Die Filmaufnahmen davon werden für die Verfilmung seines Romans Der alte Mann und das Meer verwendet.“ Und weiter heißt es in der kurzen Meldung der United Press: „Der Schriftsteller gab der Hoffnung Ausdruck, den Fisch in drei oder vier Wochen fangen zu können. In zahlreichen Monaten des vergangenen Jahres konnte ein Fisch von einer solchen Größe nicht in den Gewässern vor Kuba geangelt werden.“

Einen peinlichen Patzer leistet sich Reuter, die renommierte britische Nachrichtenagentur, die von dem deutschen Exilanten Paul Julius Reuter gegründet wurde. Die Londoner Agentur schmeißt die Länder durcheinander. Hemingway for Persia, kabelt Reuter am 15. April 1956 an die ihr angeschlossenen Medienhäuser. Ernest Hemingway plans to leave his home tomorrow and fly to Persia with his wife to catch fish for use in filming his Nobel Prize winning novel ‚The Old Man and the Sea‘.

Doch der prominente Schriftsteller reist nicht nach Persien, sondern nach Peru. Die meisten Tageszeitungen drucken die korrekte Meldung ab, gleichwohl geben die zahlreichen Medien den Sachverhalt nicht akkurat wieder. Für den Film soll kein Blaumarlin, vielmehr ein schwarzer Marlin gefangen werden, der größte Fisch aus der Familie der Marline. Denn einen blauen Marlin hätte man, mit etwas Anglerglück, auch im Golf vor Kuba erlegen können.

Die Filmgesellschaft aus Los Angeles hat vielerlei Überlegungen angestellt, wie mit den Außenaufnahmen des Filmes am besten zu verfahren ist, denn im Meer rund um Kuba hat man keine imposanten Fische aufnehmen können. In einem Vorführraum …
(Anfang von Kapitel 2 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Novedad: Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru

El 15 de abril de 1956, Ernest Hemingway y su esposa Mary Welsh parten desde su residencia cubana cerca de La Habana en un viaje de varias semanas a Cabo Blanco. En este pueblecito pesquero peruano van a rodarse algunas escenas de la película El viejo y el mar, basada en su novela homónima.

Casi todos los días, el barbudo norteamericano sale con unos amigos a pescar al Pacífico. ¿Por qué Ernest Hemingway está tan obsesionado por atrapar un marlín negro en la costa peruana? Este animal más grande que el ser humano puede doblegar con su propia fuerza.

La vida de Ernest Hemingway está documentada hasta el último de sus rincones, pero se sabe muy poco sobre los 36 días que el escritor pasó en el Perú. Sesenta años después de la visita del premio Nobel, Wolfgang Stock sigue el rastro de la expedición. Además de hallar numerosos indicios, como documentos y fotografías, el periodista alemán entrevistó a octogenarios que todavía recuerdan a Ernesto con tanta viveza como si lo hubieran visto ayer.

Wolfgang Stock desempolvó algunos archivos, contactó con escritores, buscó información en artículos de periódicos y revistas, fotografías y otras fuentes. También visitó con el ojo clínico de un investigador los lugares por los que pasó el escritor en el Perú, en Cuba, en Estados Unidos y en Europa.

Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru reconstruye el viaje de un simpático aventurero, con sus sueños y sus esperanzas. Pero también retrata la imagen de un hombre envejecido y cada vez más vencido por sus miedos y contradicciones.

Viajando por un Perú fascinante de la mano de Ernest Hemingway, acompañado de los pescadores locales y los reporteros insistentes, tal vez sea posible acercarse un poco a la fascinación y al secreto de este rey de la literatura moderna.

Wolfgang Stock
Cabo Blanco
Mit Ernest Hemingway in Peru
364 páginas, BoD
12,99 € (tapa blanda), 6,99 € (libro electrónico)
ISBN: 9783751972567
Disponible en librerías alemanas o en:                     
amazon.com

Loading

Abflug

Mr. und Mrs. Hemingway in aufgeräumter Stimmung.
Miami International Airport, am 15. April 1956.

Der Nobelpreisträger lächelt. Selten genug. Sanft umfasst die kräftige Hand des Autors Marys zierlichen Oberarm. Seine Ehefrau schaut liebevoll auf zu ihm, während sie seine Krawatte zurechtzupft. Ernest trägt nur ab und an einen Schlips, höchstens bei offiziellen Anlässen oder auf wichtigen Reisen. Der Schriftsteller hat seine blaue Krawatte mal wieder viel zu kurz gebunden, trostlos baumelt das gute Stück vor seinem karierten Tweed-Jackett. Auch Mrs. Hemingway kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Das Ehepaar wirkt wie aufgekratzt, denn die beiden zieht es von Neuem hinaus in die Ferne.

An diesem Sonntagabend legen der amerikanische Autor und seine Ehefrau Mary Welsh einen Zwischenstopp auf dem Miami International Airport ein. Das Ehepaar ist aus Kuba, wo die Hemingways auf einer Finca in der Nähe von Havanna ihren Wohnsitz halten, herüber nach Florida geflogen. Smiling Ernest Hemingway gets a final touch-up from his wife Mary, just before leaving Miami Sunday night for Talara, Peru, so wird die lokale Tageszeitung, der Miami Herald, unter das Foto schreiben, das den Schriftsteller in bester Laune zeigt.

Ein lächelnder Ernest Hemingway erhält von seiner Frau Mary eine letzte Nachbesserung, kurz bevor das prominente Paar an diesem Sonntag Florida verlässt, Richtung Talara in Peru. Der Schnappschuss im Flughafen von Miami strahlt eine innige Vertrautheit und Zuneigung aus, vielleicht ist die Liebe des prominenten Ehepaares ja doch noch nicht ganz und gar aufgebraucht.

Die beiden leben zu diesem Zeitpunkt seit zehn Jahren zusammen und bislang sind keine unschönen Meldungen aus ihrem Ehealltag nach außen gedrungen. Höchstens ein paar boshafte Gerüchte, wie sollte es anders sein, bei einem Mann, der zum vierten Mal verheiratet ist.

Immer wenn es ans Meer geht, hellt sich die Gemütslage des Nobelpreisträgers auf. Der Kalender zeigt den 15. April des Jahres 1956. Aus dem Lautsprecher in der Airport-Lounge tönt die Stimme des Sängers Perry Como mit einem ungewohnt hämmernden Rhythmus, Oh! Jukebox Baby, my Jukebox Baby.

Diese neuartige Musik, die mit dem ruppigen Beat des Rock ‚n‘ Roll gegen die alte Spießigkeit aufbegehrt, verkörpert ein neues Lebensgefühl, das Ernest Hemingway jedoch irgendwie fremd geblieben ist. Auch im Kino hat James Dean vor einigen Monaten in dem Filmstreifen Rebel Without a Cause den Protest der Halbstarken gegen die biedere Welt der Eltern in das brave Amerika hinausgebrüllt. All dies ist an den Hemingways mehr oder weniger vorbeigegangen, weil das Ehepaar zurückgezogen lebt auf einer tropischen Farm im kubanischen Dorf San Francisco de Paula, weitab von Gut und Böse.

Mr. und Mrs. Hemingway steigen in Miami in ein Flugzeug um, das sie über Nacht nach Peru bringen wird. Genauer gesagt nach Talara, in den Norden des Andenlandes, und von dort geht es mit dem Auto die Panamericana entlang nach Cabo Blanco, einem winzigen Fischerdorf am Pazifik. Der Black Marlin Boulevard, ein fischreicher Küstenstreifen südlich der Äquatoriallinie, gilt unter Hochseeanglern als legendenumrankte Destination.

Ernest Hemingway, seine Ehefrau und einige Freunde werden 36 Tage und Nächte – vom 16. April bis zum 22. Mai 1956 – im Cabo Blanco Fishing Club residieren, in unmittelbarer Nähe zum Meer. Der Schriftsteller wird das Pazifiknest in diesen fünf Wochen kein einziges Mal …. 
(Anfang von Kapitel 1 der Neuerscheinung Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru. Eine weitere Leseprobe: hier klicken)

Loading

Es geht gut an…

Potential zum Bestseller?
Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru

zu beziehen über
amazon.de
Leseprobe (hier klicken)

Loading

New: Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru

On April 15, 1956, Ernest Hemingway and his wife Mary set off from their home near Havana on a five-week trip to Cabo Blanco. The offshore filming for the Hollywood motion picture The Old Man and the Sea was to take place near this Peruvian fishing village. Almost every day Hemingway went out marlin fishing on the Pacific with friends.

Why was the author so eager to catch a marlin off the coast of Peru? Perhaps because this is the largest animal that humans can conquer with their own strength.

Ernest Hemingway’s life has been examined in great detail. Very little, though, is known about those days in Cabo Blanco. More than 60 years after the Nobel Prize winner’s visit to Peru, the German journalist Wolfgang Stock retraced Hemingway’s steps.

Stock searched through dusty archives, tracked down old newspaper articles and photos, but also found witnesses who remember Ernesto as vividly as if they had just met.

Determined to discover every detail of Hemingway’s stay in Cabo Blanco, Stock travelled to Peru, Cuba, the USA and around Europe. The result, in clear and concise language, is an account of Ernest Hemingway’s weeks in Cabo Blanco as well as a retrospective assessment of his frame of mind.

Hemingway was, at this time, still the big-hearted adventurer with hopes and dreams, but also a man no longer in the prime of life and increasingly crushed by fears and contradictions. In Cabo Blanco – Mit Ernest Hemingway in Peru we see him through the eyes of both local fishermen and savvy reporters and are given the chance to decode the fascination and the secrets of this literary giant just a little more.

Wolfgang Stock
Cabo Blanco
Mit Ernest Hemingway in Peru
364 pages, BoD
12,99 € (Paperback), 6,99 € (E-Book)
ISBN: 9783751972567
In German bookstores or:                
amazon.com

Loading

Seite 5 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén