Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Kategorie: Kuba Seite 5 von 11

Ernest Hemingway und Black Dog

Ernest Hemingway mit Black DogFinca Vigía, Kuba, im Herbst 1949.
Photo by Paul Radkai, by courtesy of Marton Radkai.

Neben den zahlreichen Katzen auf seinem Anwesen in Kuba kümmert sich Ernest Hemingway mit Hingabe um die Hunde. Besonders an Black Dog hängt sein Herz. Black Dog, ein schwarzzotteliger Spaniel, ist ihm bei der Jagd zugelaufen in einer Skihütte im Sun Valley, halb verhungert und menschenscheu.

Der berühmte Schriftsteller hat sich des malträtierten Tieres angenommen, den Jagdhund aufgepäppelt und ihn aus den Bergen Idahos dann mit nach Kuba auf seine Farm genommen. Nun weicht der treue Freund nicht von der Seite des Ernest Hemingway.

Black Dog kratzt sich, fabuliert der ergraute Nobelpreisträger im September 1956 zu einem Reportagefoto in der Zeitschrift LOOK, das ihn und seinen schwarzen Freund zeigt, er ist alt geworden und kann weder gut sehen noch gut hören. Aber er hat einen gesunden Appetit und liebt das Leben.

Mitte der 1950er Jahre merkt Ernest Hemingway wie seine Lebensenergie von Tag zu Tag abnimmt, mehr als fünf Jahre sollten dem Schriftsteller nicht mehr bleiben. Die Beschreibung von Black Dog liest sich in diesem Zusammenhang so, als sei nicht nur ein Hund gemeint, sondern ebenso jemand auf zwei Beinen.

Machakos ist ein anderer Hund, den Ernest Hemingway ins Herz geschlossen hat. Als im Jahr 1958 ein Militärkommando des auf Kuba herrschenden Diktators Batista mitten in der Nacht die Finca Vigía durchkämmt, auf der Suche nach Waffen der Rebellen, hält Machakos am Tor Wache. Ohne Grund wird der gutmütige Vierbeiner

Loading

Ernest Hemingway und Kid Tunero

Ernest Hemingway inmitten seines kubanischen Freundeskreises im Jahr 1956: Mit dem Musiker Bola de Nieve (rechts), Hemingways Hand liegt auf der Schulter des Boxers Kid Tunero.

Auf Kuba pflegt Ernest Hemingway seine Freundschaften, sie sind ihm wichtig. Meist sind es Kubaner oder Exil-Spanier, die zu seinem engen Bekanntenkreis gehören, zu den eigenen Landsleuten hält er eher Abstand. Es ist schon erstaunlich wie mühelos der amerikanische Schriftsteller in seiner neuen Heimat aufgeht – über die Menschen. Der bekannte Musiker Bola de Nieve ist ein guter Freund, ebenso der kubanische Boxer Kid Tunero.

Mit dem schwarzen Boxkämpfer Evelio Celestino Mustelier, der unter dem Künstlernamen Kid Tunero auftritt, ist Ernest Hemingway besonders eng. Über die Jahre hinweg entwickelt sich zwischen dem Nobelpreisträger und dem Sportler eine große Vertrautheit. Ernest Hemingway lässt den wenig begüterten Kid Tunero und dessen Frau und die Kinder lange Zeit auf der Finca Vigía wohnen, als die Hemingways sich auf mehrmonatiger Europa-Reise befinden.

El Caballero del Ring, wie er im Volksmund anerkennend genannt wird, kommt aus ärmlichen Verhältnissen und steigt auf zum Idol auf der Karibikinsel. Ganz an die Spitze reicht es nicht, dem Kavalier des Boxrings fehlt in seinen Kämpfen die letzte Intensität und wohl auch der Killerinstinkt. Doch immerhin schiebt sich Kubas vielbejubelter Mittelgewicht-Champion bis auf den vierten Rang der Weltrangliste.

Ernest Hemingway, wenn er auf Kuba weilt, verpasst keinen Kampf seines Freundes. Kid Tunero gegen Joe Légon, der bärtige Autor schwärmt noch Jahre von diesem Fight. Kid Tunero ist für mich der kompletteste Athlet, den Kuba je hervorgebracht hat. Eines Tages werde ich dir sagen, warum. Wenn es noch Kavaliere auf Erden gibt, dann ist Tunero einer von ihnen. Geradlinig, wortkarg, unkompliziert. Er ist natürlich und einfach, wie das Brot, wie das Gold.

Evelio Celestino Mustelier wird am 19. Mai 1910 in Las Tunas, im Osten Kubas, geboren. Er kann nicht lange zur Schule gehen und arbeitet auf den Zuckerrohrplantagen, als man auf sein Boxtalent aufmerksam wird. Er siedelt dann nach Havanna über und versucht sich als Berufsboxer. Lew Burston wird sein Manager, er bekommt den letzten Schliff, und setzt sich an die boxende Spitze der Insel.

Im Jahr 1935 geht er nach Europa, der schlanke Boxer kämpft in Barcelona und Paris, später kommt er zurück nach Kuba und versucht auf der Insel, an alte Erfolge anzuknüpfen. Im Palacio de Deportes von Havanna beendet Kid Tunero 1948 seine Boxkarriere mit einem Kampf gegen Hankin Barrows. Für viele junge Kerle wird er Vorbild. Vor der Revolution bleibt das Boxen oft die einzige Möglichkeit für die mittellosen Jugendlichen aus ihrer sozialen Misere herauszukommen. Neben der Kriminalität.

Loading

Ernest Hemingway und Jane Mason haben viel Spass

Das Antlitz der Jane Kendall Mason wirkt so lieblich, dass sie in den USA für Pond’s Creme Werbung machen darf.

Zu Anfang zeigt sich Ernest Hemingway hellauf begeistert. Diese Frau, so triumphiert der routinierte Frauenheld, sei die hemmungsloseste Person, die ich jemals getroffen habe. In der Tat ist Jane Kendall Mason eine atemberaubend aussehende Frau. Hochgewachsen, athletisch, gertenschlank, blond leuchtendes Haar, ein ebenmäßiges Gesicht, dazu tritt sie weltgewandt auf, sie liebt das Leben, ihr Körper zuckt voller Energie. Vielleicht ist Jane die Allerschönste, der Hemingway jemals den Hof gemacht hat. Auf alle Fälle nimmt Ernest die Fährte auf.

Jane Kendall Mason erweist sich auf Anhieb als eine Frau ganz nach Hemingways Gusto: Sie mag auf Safari gehen und die großen Tiere jagen, sie kann treffsicher Tontauben schießen, sie ist eine versierte Reiterin, sie liebt das Tiefsee-Angeln und sie kann den Rum, den Whiskey und den Champagner runterschlucken als sei es Heilwasser. Jane Kendall Mason teilt Ernest Hemingways Vorlieben wie keine andere Frau, der Schriftsteller zeigt sich beeindruckt, in den wichtigen Dingen kann sie mithalten, in manchen ihn sogar übertrumpfen.

Als Ernest Hemingway im September 1931 Jane Kendall Mason kennenlernt, da ist sie 22 Jahre alt und seit vier Jahren mit George Grant Mason verheiratet, dem Präsidenten der PanAm auf Kuba. Der Schriftsteller befindet sich auf der Île de France auf der Rückkehr von Cherbourg nach New York, zusammen mit der im siebten Monat schwangeren Ehefrau Pauline, Sohn Gregory wird im November zur Welt kommen. Auf diesem Ozeanliner lernen die Hemingways dann Jane und Grant Mason kennen und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Der Autor wird mit dem gut aussehenden Grant nicht so recht warm, dafür verstehen sich Pauline und Jane umso besser.

Jane Mason ist eine Frau, das merkt Ernest Hemingway nach wenigen Treffen, die sich in ihrem Ehealltag langweilt und auf der Suche ist nach sexuellen Abenteuern. Zunächst entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem Autor und der jungen Frau. Im April 1932 werden Ernest und Jane dann ein Liebespaar. Der Schriftsteller lebt

Loading

Trato de comprender la mar – ich versuche, das Meer zu verstehen

Kurz nach Verkündung der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Ernest Hemingway kreuzt Ende Oktober 1954 das kubanische Fernsehen auf Finca Vigía auf. Der Reporter Juan Manuel Martínez, der sich etwas windig hinter einer dunklen Sonnenbrille versteckt, fragt im gestelzten Duktus recht umständlich nach dem Befinden des Schriftstellers ob der guten Neuigkeit aus Stockholm.

Und Ernest Hemingway stimmt im Sender CMQ, in den 1950er Jahren eine große Radio- und TV-Station auf der Insel, einen Lobgesang auf sein Gastland Kuba an. Seit 1939 lebt er auf Kuba, die Finca Vigía ist sein tropisches Paradies. Auf der Insel, in der Altstadt von Havanna, in San Francisco de Paula oder in Cojímar ist der bärtige Autor aus Amerika bekannt wie ein bunter Hund. Wenn der hochgewachsene Ernest Hemingway irgendwo auftaucht, wird er rasch von einer Menschentraube umringt.

Der amerikanische Autor überrascht im kubanischen TV mit einem gebrummelten Statement in einem nicht ganz fehlerfreien Spanisch. Ein Spanisch, das gar Begriffe aus dem kubanischen Spanisch verwendet. Er sei ein cubano sato, sagt er, er sei ein kubanischer Straßenköter, eine Promenadenmischung aus USA und Kuba, bunt und wild.

Und das Fischerdorf Cojímar, wo sein Roman Der alte Mann und das Meer spielt, sei más o menos sein Pueblo. Dieser armselige Ort sei mehr oder weniger sein Dorf, sein Volk, seine Heimat, wie der wohl situierte Ernest Hemingway sagt, der Begriff Pueblo kann im Spanischen weit ausgelegt werden.

Darüber hinaus erweckt der US-amerikanische Schriftsteller den Eindruck, hier habe nicht ein Mann aus Chicago, sondern eigentlich ein waschechter Kubaner diesen Nobelpreis erhalten. Und so sagt Ernest Hemingway wortwörtlich: Soy muy contento de ser el primer cubano sato de ganar este Premio. Ich bin sehr glücklich, der erste Kubaner zu sein, der diesen Nobelpreis gewinnt.

Und weil er den Literaturpreis ausdrücklich für Der alte Mann und das Meer bekommen hat, äußert sich der frisch gebackene Preisträger nun zum Meer. Denn sein Leben erschließt sich über das Meer. Das Meer hat mein Schreiben beeinflusst wie nichts anderes, sagt er. La Mar es la gran influencia en mi vida. Das Meer habe einen großen Einfluss auf sein Leben, mehr noch, es sei der große Einfluss auf sein Leben.

Fast beiläufig sagt der bärtige Autor dem kubanischen Fernsehreporter Juan Manuel Martínez, auf Finca Vigía, einen ganz entscheidenden Satz ins Mikrophon.

Loading

Ernest Hemingway liebt die Katzen – aber er tötet die Tiere

Ernest Hemingway mit einer seiner Katzen, Finca Vigía, Kuba, im Herbst 1949.
Photo by Paul Radkai, by courtesy of Marton Radkai.

Im Süden Havannas, etwas außerhalb des ärmlichen Dorfes San Francisco de Paula, wohnt der Schriftsteller auf seiner Finca Vigía, mehr als zwanzig Jahre lang. Auf dem tropischen Anwesen lebt er seit 1939, umhegt von einem Dutzend Dienstpersonal, zusammen mit seiner dritten Ehefrau Martha Gellhorn, ab Mitte der 1940er Jahre mit der vierten Ehepartnerin Mary Welsh. Die Zahl der Menschen auf Finca Vigía wird nur noch von der Anzahl der Haustiere übertroffen.

In Glanzzeiten halten die Hemingways sechs Hunde und achtunddreißig Katze auf dem riesigen Landsitz. Der Schriftsteller ist ganz vernarrt in all die Tiere. Die Katzen und die Hunde auf der Finca sind ihm wichtig, liebevoll betreut er sie, sorgt sich um sie, spricht mit ihnen. Wie ein Vater kümmert er sich um die Kreaturen.

Besonders die Katzen liebt Ernest Hemingway über alles. Eine Katze ist redlich in ihren Gefühlen. Menschen, aus welchem Grund auch immer, können ihre Gefühle verbergen, aber eine Katze kann das nicht. Einer seiner Lieblingskater heißt Cristobal Colón und dieser Christoph Kolumbus wird von ihm gekrault, selbst wenn er am Schreibpult steht und an einem wichtigen Manuskript arbeitet.

Die Katzen besitzen auf Finca Vigía Narrenfreiheit, Ernest erlaubt so ziemlich alles. Sie dürfen auf Tischen und Schränken umherkrabbeln, sich in den Hausschuhen und in den Safari-Stiefeln bequem machen, und überall in Haus umherstreifen und über das weitläufige Landgut stromern, als seinen sie die Monarchen des Anwesens.

Für seine vielen Katzen räumt der Autor eine ganze Etage seines Arbeitsturms frei, Ernest schreibt im Obergeschoss, die Katzen dürfen auf der unteren Ebene des Turms machen, was sie wollen, es ist ihr Reich. Der Schriftsteller spielt gerne mit den Tieren und die Fotos von der Finca Vigía zeigen meist einen ausgeglichen und doch melancholischen Menschen inmitten der heilen Natur.

Die Verantwortung für seine Tiere nimmt er ernst. Sie erhalten regelmäßig ihr Futter und wenn sie

Loading

Von Hemingways ‚Bohemia‘ zur Leprakolonie

Ernest Hemingway auf dem Cover des kubanischen Wochenmagazins Bohemia.

Als The Old Man and the Sea, Ernest Hemingway hat die Erzählung um die Jahreswende 1950/1951 geschrieben, auf den Markt kommt, da schlägt die Story in den USA ein wie eine Bombe. Am 1. September 1952 erscheint der kurze Roman zunächst in voller Länge im Magazin LIFE, die Zeitschrift hat dem Schriftsteller 30.000 Dollar für den Vorabdruck gezahlt.

Das großformatige Magazin wird den Kioskverkäufern zwischen San Francisco und Boston aus der Hand gerissen. LIFE sorgt mit dieser Ausgabe für einen nie erreichten Auflagenrekord: Innerhalb von zwei Tagen werden in den Vereinigten Staaten 5,2 Millionen Hefte verkauft.

Ein paar Tage später erscheint dann die Buchausgabe mit 127 Seiten beim New Yorker Verlag Charles Scribner’s Sons. Das Publikum in Amerika schließt Ernest Hemingways Erzählung von dem alten Fischer Santiago, dem Jungen Manolín und dem Fisch schnell ins Herz. The Old Man and the Sea wird einer der größten Bucherfolge aller Zeiten. 

Über 3.800 Briefe erhält der Schriftsteller zur Finca Vigía, von Lesern, die seine Novelle verschlungen haben und ihm nun danken. Und weil bei einer Anzeige für Ballantine-Bier sehr auffällig seine Adresse auf Kuba zu erkennen gewesen ist, werden die Tausende Briefe nicht an den Verlag in New York, sondern direkt nach San Francisco de Paula geschickt.

Der Postbote des armen kubanischen Dorfes hat einen

Loading

Waldo Peirce, Ernest Hemingways Lieblingsmaler

Ernest Hemingway im Jahr 1953 auf Finca Vigía, vor einem Portrait, das Waldo Peirce von ihm gemalt hat. Credit Line: Ernest Hemingway Collection. John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston.

Ernest Hemingway mag die moderne Malerei. Aus seiner Pariser Zeit kennt er Pablo Picasso und andere Maler der Avantgarde. Wenn er in den jungen Jahren irgendwie Geld erübrigen kann, er steckt es in den Kauf von Bildern. Im Schlafzimmer der Finca Vigía über seinem Bett hängt El guitarrista von Juan Gris, im Wohnzimmer und in Marys Schlafzimmer finden sich ein Paul  Klee, ein Georges Braque und Joan Mirós Der Bauernhof kann im Esszimmer bestaunt werden.

Und dann prangt auf der Finca Vigía noch ein Portrait, im Jahr 1929 gemalt von seinem Freund Waldo Peirce, das den dreißigjährigen Ernest darstellt. Kid Balzac hat Peirce das Gemälde genannt, in Anlehnung an den von Hemingway verehrten französischen Autoren Honoré de Balzac. Die Ähnlichkeit mit dem Romantiker aus dem 19. Jahrhundert ist verblüffend, obgleich ein leicht ironischer Seitenhieb dazukommt, denn im Vergleich zum kugelrunden Balzac erscheint Hemingway im Pinselstrich von Peirce als ziemlich abgespeckte Variante. 

Waldo Peirce, ein Falstaff mit Rauschebart, wird schnell ein enger Kumpel des Schriftstellers. Der Mann aus Bangor in Maine, ein kräftiges Mannsbild  vom Jahrgang 1884, besucht Ernest oft in Key West. Dann fahren sie gemeinsam fischen oder hinaus auf die Marquesas Keys, auf eine kleine unbewohnte Inselgruppe, die westlich der Keys liegt, und die beiden Freunde machen all den Blödsinn, den Männer halt machen, wenn sie unter sich sind. 

Viermal heiratet Waldo Peirce und bekommt fünf Kinder. In die Kinder ist er vernarrt, er tollt mit ihnen herum und macht jeden infantilen Klamauk mit. Die Kinder haben auch eine Krankenschwester und eine Haushälterin, beobachtet Ernest Hemingway bei einem Besuch, aber Waldo ist nur wirklich glücklich, wenn er malt und ein Kind versucht, seinen dicken Bart anzuzünden und ein anderes Kind Kartoffelpüree auf seine Leinwand klatscht. So geht Vaterliebe!

Waldo Peirce begleitet den Freund von frühen Jahren hin bis zu seinem Ende. Am 2. Juli 1961, am Tag seiner Selbsttötung, schlurft Ernest Hemingway im

Loading

Raúl Villarreal, Lehrer, Künstler und Hemingwayano

Raúl Villarreal, 1964-2019

Als Ernest Hemingway sich am 2. Juli 1961 in Ketchum, in den fernen Bergen Idahos, die Kugel gibt, da äußert ein enger Weggefährte auf Kuba geradeheraus. „Papa Hemingway hat seinen letzten Löwen geschossen“, kommentiert René Villarreal, ein guter Freund, der seit 1946 als Majordomus auf Finca Vigía tätig ist. 

René, ein junger afrokubanischer Einheimischer aus San Francisco de Paula, bleibt über 15 Jahre der Hausmeier auf Finca Vigía, dem tropischen Anwesen der Hemingways auf der Karibikinsel. René ist dafür zuständig, dass die Abläufe auf der Farm reibungslos klappen. Er beaufsichtigt das Dutzend Angestellte, zahlt die Löhne aus, holt zweimal am Tag die Post, denn neben den Briefen bekommt der Schriftsteller unzählige Bücher und Zeitschriften zugeschickt.

Neben dem Verwalter Roberto Herrera Sotolongo und dem Kapitän der Pilar, Gregorio Fuentes, ist René Villarreal der Kubaner, der Ernest Hemingway auf der Insel am Nähesten steht. Über die Jahre wird er zu einem Vertrauten des Nobelpreisträgers, der Autor schüttet dem Kubaner sein Herz aus. Ich bin nun alt, meint er zu seinem Majordomus, und musste hart für mein Leben und den Ruhm und den Reichtum kämpfen. Ich sollte eigentlich mein Leben lieben, aber ich kann es nicht.

Ernest Hemingway hat sich René Villarreal geöffnet wie einem Sohn. Am Ende seines Weges als Schreiber, als Literat und als Mann findet der Nobelpreisträger klare Worte. René, mi querido hijo cubano, schreibt er an seinen kubanischen Vertrauten, Papa geht so langsam das Benzin aus. Ich verspüre keine Lust mehr zu lesen, und dies war genau das, was mich am meisten im Leben gehalten hat. Und das Schreiben ist noch schwieriger.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist CubanSon.jpg

René Villarreal ist im Oktober 2014 in New Jersey gestorben, doch die Bewunderung für Ernest Hemingway hat sich auf die nächste Generation übertragen, auf Renés Sohn Raúl Villarreal. Raúl ist das Kind von Elpidia und René Villarreal. Im Jahr 1972 verlässt René mit seiner Familie die Insel, geht zuerst nach Spanien, dann in die USA, wo ihm Mary Hemingway hilft, Fuss zu fassen.

Raúl Villarreal, der Sohn, wächst in den USA auf, er studiert Bildende Künste an der New Jersey City University, wird selbst ein ausgezeichneter Maler und ein allseits anerkannter Hochschullehrer, er macht als Weltreisender und als Autor von sich reden. Zusammen mit seinem Vater schreibt er das Buch Hemingway’s Cuban Son, in dem die Geschichten über den bärtigen Freund festgehalten sind.

Auf Konferenzen, Vorträgen und in privater Runde unterhält Raúl Villarreal die Zuhörer mit

Loading

In Peru, wo jeder Tag mitunter kalt wird

Seinem Freund Fred Zinnemann berichtet Ernest Hemingway im August 1956 von seinem Besuch in Peru.

Mary Welsh verreist höchst ungern in die Ferne. Ernest Hemingways vierte und letzte Ehefrau bleibt lieber auf Finca Vigía, dem kubanischen Refugium der beiden US-Amerikaner nahe von Havanna. Denn Mary leidet seit geraumer Zeit an Anämie und befindet sich in ständiger Therapie. Doch nichts hilft gegen ihre Blutarmut. Nicht die Pillen des Hausarztes, keine Wunderkräuter, nicht die Transfusionen, einfach nichts.

Er mache sich große Sorgen um Mary, klagt der Schriftsteller in einem Brief vom 8. August 1956 an seinen Freund Freddie. Freddie, so nennt er den Regisseur Fred Zinnemann. Der Mann aus Hollywood, er hat den großartigen Western High NoonZwölf Uhr mittags – gedreht, ist ein guter Kumpel des Nobelpreisträgers. Die roten Blutkörperchen seien bei Mary auf 3,2 Millionen gefallen, klagt Ernest dem Freund, dem tiefsten Wert überhaupt. Seine Frau sei von daher so müde und müsse immer viel schlafen.

Der fünfwöchige Ausflug nach Peru habe Miss Mary jedoch richtig gut getan. Das extreme Reizklima des peruanischen Nordens ist eine Herausforderung für jeden menschlichen Organismus. Am rauen Pazifik mit dem salzigen Wind verbesserte sich das rote Blutbild von Mary auf vier Millionen und das schlagartig von heiß auf kalt wechselnde Küstenklima in Cabo Blanco half ihrem Kreislauf.

In dem kargen Andenland ist Ernest Hemingways Ehefrau wieder einigermaßen auf die Beine gekommen. In Peru, where it was cold part of each day, im peruanischen Cabo Blanco sei es jeden Tag mitunter arg kalt gewesen, meint der Autor aus Chicago, der seinen Brief wie so oft mit Papa unterschreibt. In der Tat herrscht am Pazifik Nordperus zwischen Tumbes und Piura ein merkwürdiges Klima.

Das kleine Fischerdorf Cabo Blanco liegt direkt am Meer, als auch unmittelbar am Rande einer Wüstenlandschaft, der Wüste von Sechura. Zwanzig Schritte nach Westen ist man

Loading

Paul Radkai und das Raubein, das eine Katze krault

Paul Radkai, auf Finca Vigía im Herbst 1949, fotografiert Ernest Hemingway.
Foto: Karen Radkai, by courtesy of Marton Radkai

Paul Radkai, als Pal Laszlo Ratkai 1915 in Budapest geboren, reiht sich ein in die Riege erstklassiger ungarischer Fotografen wie Robert und Cornell Capa, Brassaï oder André Kertész. Wie die meisten seiner Kollegen findet er sein künstlerisches Glück jedoch erst in der Ferne. Als 19-Jähriger wandert Radkai in die USA aus, wo er sich als Journalist und insbesondere als Fotograf einen guten Namen macht.

Zusammen mit seiner Ehefrau Karen schaut Paul Radkai im Herbst 1949 bei den Hemingways auf Kuba vorbei. Eigentlich arbeitet Radkai überwiegend in der Modefotografie, er hat aber auch mit einer Artikelserie für Furore gesorgt, in der er Berühmtheiten wie Virgil Thomson, José Limón oder Rex Harrison in deren Domizil porträtiert. Nun kommt also Ernest Hemingway an die Reihe. Die Chemie zwischen dem Ungar und dem Schriftsteller stimmt von Anfang an.

You have the only lens that shows how many times my nose was broken. Also you have a lovely wife, dankt Hemingway in einem Brief dem Fotografen. Radkais Leica sei so fein, das nur deren Linse zeige, wie oft seine Nase gebrochen worden sei. Und, übrigens, er habe eine liebenswerte Frau. So ist es: Karen Radkai, 1919 geboren und ebenfalls eine bekannte Modefotografin, in den 1950er Jahren für Vogue, beeindruckt als fachkundige und aparte Frau neben ihrem Ehemann.

Ernest Hemingway weiß die Arbeit von Paul und Karen Radkai zu schätzen und er stapelt mal wieder tief. I am not fascinated by my own face but I love to look at Mary’s, schreibt Ernest Tage nach ihrem Treffen an den Fotografen. Von seinem eigenen Gesicht sei er nicht groß fasziniert, aber er schaue jenes von Miss Mary gerne an. Der Artikel mit den Fotos erscheint in Harper’s Bazaar im März 1950 unter dem Titel The Hemingways in Cuba auf den Seiten 172 und 173.

Paul Radkai kitzelt auf seinen Fotografien besonders Ernest Hemingways liebevoller Umgang mit seinen Katzen und den Hunden heraus. An seinem Hund Black Dog hängt Ernests Herz. Der schwarzzottelige Spaniel Black Dog ist ihm zugelaufen in einer Skihütte im Sun Valley in Idaho, halb verhungert und menschenscheu. Der Schriftsteller hat sich des malträtierten Tieres angenommen, den Jagdhund aufgepäppelt und ihn dann mit nach Kuba genommen.

Black Dog kratzt sich, hat der grauhaarige Schriftsteller im September 1956 zu einem Foto in der Zeitschrift LOOK räsoniert, das ihn und seinen schwarzen Hund zeigt, er ist alt geworden und kann weder gut sehen noch gut hören. Aber er hat einen gesunden Appetit und liebt das Leben. Der treue Freund weicht nicht mehr von seiner Seite.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Cover-706x1024.jpg

Den Umschlag von Across the River and into the Trees hat Hemingways Schwarm, die junge Italienerin Adriana Ivancich, gestaltet. Auf dem Rückumschlag findet sich ein Foto von Paul Radkai. Das Raubein Hemingway mit einer kleinen Katze im Arm.

Die Hunde liebt Ernest Hemingway abgöttisch. Als im Jahr 1958 ein Militärkommando des Diktators Batista mitten in der Nacht die Finca Vigía durchkämmt, auf der Suche nach Waffen der Rebellen, und sein Hund Machakos am Tor Wache hält, da wird der gutmütige Hund von einem Soldaten mit dem Gewehrkolben erschlagen. Der Verlust von Machakos trifft den Schriftsteller tief, er fällt in eine schwere Depression.

Wie keinem anderen Fotografen gelingt es Paul Radkai, die Liebe des Ernest Hemingway zu seinen Tieren festzuhalten. Dieser Charakterzug ist

Loading

Seite 5 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén