Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Schlagwort: Tansania

Ernest Hemingways erste Safari in Afrika

Ben Fourie, Charles Thompson, Philip Percival und Ernest Hemingway mit dem Geweih einer Kudu-Antilope in Tanganjika, Tansania, im Februar 1934. Credit Line: Ernest Hemingway Photograph Collection, John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston.

In seinem Leben unternimmt Ernest Hemingway zwei große Afrika-Reisen. Die erste im Jahr 1933, die zweite zwei Jahrzehnte später im Jahr 1953. Man darf sich solche Reise nicht als Wochenendaufenthalte vorstellen, wie heute. Vielmehr lassen sich Hemingway und seine Entourage monatelang in den Steppen und Savannen des Kontinents treiben. Auch die Kosten haben es in sich, die erste Reise nach Ostafrika schlägt mit 25.000 Dollar zu Buch, auf heutige Kaufkraft umgerechnet muss man den Betrag um das achtfache anheben. Glücklicherweise öffnet Paulines Uncle Gus seinen prallen Geldbeutel.

Am 22. November 1933 brechen Ernest Hemingway, seine zweite Ehefrau Pauline und Charles Thompson, ein Freund aus Key West, zur Safari-Reise auf. Von Paris aus geht es nach Marseille, wo sie die General Metzinger besteigen, das Schiff wird sie nach Mombasa bringen. Am 9. Dezember treffen sie in Kenias Hafenstadt ein und logieren eine Nacht im Palace Hotel. Am nächsten Tag geht es dann nach Nairobi, wo sie im New Stanley Hotel unterkommen.

Vier Tage vor Heiligabend brechen die Hemingways im Anschluss auf zu ihrer Safari. Der Jagdausflug wird von Philip Percival geleitet, dem legendären weißen Jäger, der im Jahr 1909 schon Jagdführer von Theodore Roosevelt gewesen ist. Percival meint, der Schriftsteller ähnele von der Physiognomie dem ehemaligen US-Präsidenten. Hemingway ist gerührt, denn Teddy Roosevelt zählt zu seinen Jugendidolen.

Doch dann haut es Ernest Hemingway um. Mitte Januar erkrankt der Autor an Amöbenruhr, einer widrigen Infektion des Darmtrakts. Er wird mit dem Flugzeug zurück nach Nairobi geflogen, wo er sich nach einem kurzen Krankenhaus-Aufenthalt im New Stanley Hotel erholt. Nach einer Woche stösst er dann wieder zum Safari-Trupp in der Serengeti hinzu.

Die Jagdgesellschaft zieht weiter in Richtung Süden, bis nach Tansania. Besonders der Kilimandscharo, dessen Gipfel ganzjährig von einem Schneegletscher gekrönt wird, beeindruckt den Schriftsteller. Am Lake Manyara und im Tarangire Nationalpark geht es dann weiter auf die Großwildjagd.

Schon am Morgen, noch bevor die ganze Schar aufbricht, greift Ernest Hemingway zur Whiskeyflasche. Dennoch wird

Loading

Afrika erweitert Ernest Hemingways Horizont

Ernest Hemingway in Afrika im Februar 1954, gezeichnet von den beiden Flugzeugunfällen. Credit Line: Ernest Hemingway Collection. John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston.

Ende 1933 nehmen Ernest Hemingway und seine zweite Ehefrau Pauline Pfeiffer an einer zehnwöchigen Safari in Ostafrika teil, am 9. Dezember quartiert sich das Paar im Palace Hotel von Mombasa ein. Die Amerikaner besuchen anschließend die Städte Nairobi und Machakos in Kenia, danach brechen Ernest und Pauline zur Serengeti auf und in den Tarangire-Nationalpark von Tansania, zur Jagd auf die afrikanischen Wildtiere.

Ihr Guide in der endlosen Steppe wird der berühmte englische Wildschütz Philip Percival, der legendäre weiße Jäger, der schon den amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt auf dessen Safari, im Jahr 1909, begleitet hat. Im Nu lässt sich der Schriftsteller aus Chicago von der Lebenswelt des schwarzen Kontinents betören für sein neues Buchprojekt Die grünen Hügel Afrikas. Ebenso wie für seine beiden Kurzgeschichten Schnee auf dem Kilimandscharo und Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber.

In der Tat beflügelt der fremdartige Alltag den Schriftsteller mental wie thematisch, der Kontinent hebt den Horizont des Autors auf eine neue Stufe. Zuvor war dessen Fokus auf Europa gerichtet, insbesondere auf Frankreich und Spanien. Green Hills of Africa wird 1935 veröffentlicht, The Short Happy Life of Francis Macomber erscheint dann ein Jahr später. Aus seinen von Afrika inspirierten Werken ragt eine Short Story von etwa 40 Seiten heraus: The Snows of Kilimanjaro.

In der Kurzgeschichte Schnee auf dem Kilimandscharo verarbeitet Ernest Hemingway abermals seine Safari-Erlebnisse in Kenia und Tansania, streut allerdings

Loading

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén