Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Schlagwort: Triberg

Vor genau 100 Jahren: Ernest Hemingway urlaubt im Schwarzwald

Eine Schiefertafel an den Triberger Wasserfällen erinnert an den Besuch des Ernest Hemingway im Schwarzwald. Foto: W. Stock.

Der US-Journalist, er ist vor wenigen Wochen 23 Jahre alt geworden, geht in der französischen Hauptstadt in das Büro der CFRNA – der Compaignie franco-roumaine de navigation aérienne und kauft zwei Tickets nach Straßburg, one-way für 120 Francs. Ernest Hemingway und seine Ehefrau Hadley nehmen einem Doppeldecker von Paris nach Straßburg. Zwei Stunden dauert der Flug, anstatt acht Stunden im Zug sitzen zu müssen. Für Hadley ist es die erste Flugreise überhaupt.

Am 4. August 1922 treffen sich die Hemingways mit zwei befreundeten Ehepaaren in Straßburg und überqueren die Rhein-Grenze nach Kehl. Gut drei Wochen werden der Europa-Korrespondent des Toronto Star, seine Ehefrau und die Freunde im Schwarzwald verbleiben. Ihr Ziel ist das Elztal, eine ländliche Region im Schwarzwald, gut 30 Kilometer nordöstlich von Freiburg.

Die Reisegruppe will der stickigen Pariser Sommerhitze entfliehen und in den Bergen des Black Forest ausgiebig wandern und an den fischreichen Flüssen angeln. Die Journalisten wollen zudem Deutschland kennenlernen, das einen schrecklichen Krieg verloren hat und sich nun in heftigen wirtschaftlichen Turbulenzen befindet. Erst am 2. September werden die US-Amerikaner zurück in ihrer französischen Wahlheimat erwartet. 

Zusammen mit ihren Freunden, dem Journalisten Bill Bird, er arbeitet für die Agentur Consolidated Press in Paris, dessen Ehefrau Sally Bird sowie mit dem Schriftsteller Lewis Galantière und dessen Verlobten Dorothy Butler machen die Urlauber in diesen Augustferien des Jahres 1922 schnell unschöne Erfahrungen im krisengeschüttelten Deutschland. Der Empfang für die US-Amerikaner fällt alles andere als freundlich aus.

Auf einen Sympathiebonus darf Ernest Hemingway nicht hoffen, der verlorene Krieg steckt den Deutschen noch kräftig in den Knochen. Bitte, Herr Burgomeister. We wollen der fishkartenWe wollen to gefischen goen, radebricht der Autor aus Übersee im Rathaus, als er um einen Angelschein nachfragt. Nix, nein, erwidert der Bürgermeister brüsk, und zeigt den Amerikanern die Türe.

Zu den Menschen findet der junge Autor keinen Draht. Das Bier jedoch sei gut, notiert er. Und auch die Speisen munden hervorragend. Besonders die Süßspeisen haben es Hadley und Ernest angetan. Die Deutschen backen guten Kuchen, wunderbaren Kuchen. Die Inflation allerdings mache das Geschäft des Konditors kaputt. The mark was falling faster than they could bake. So schnell wie die Mark fällt, komme kein Konditor nach.

Seine Leser im fernen Kanada unterrichtet der junge Ernest Hemingway mit zwiespältigen Impressionen aus dem Schwarzwald. Die Bewohner beschreibt er als verhärmte Kriegsverlierer, zu oft stösst der junge Kerl auf Ablehnung und Zurückweisung. In der Nähe von Triberg werden er und seine Freunde vom Bauern mit einer Mistgabel vom Feld vertrieben, nur weil sie Auslanders sind.

Auch wenn Ernest Hemingway mit den Bewohnern fremdelt, die wundervolle Natur bewundert der Mann aus dem Mittleren Westen über alles. Dem US-Amerikaner gefallen die kristallklaren Gebirgsgewässer des Schwarzwaldes. Die Gutach und der zufließende Nußbach bei Triberg, oder die Elz, allesamt Bäche, in denen der Naturliebhaber etliche Forellen fängt, denn sie bissen an, sobald die Schnur im Wasser war.

Schon in jenen Tagen ist sein Talent zu erkennen,

Loading

Forelle essen im Hotel Wehrle

Parkhotel Wehrle Triberg
Auch in der Bar des Hotel Wehrle wird an Ernest Hemingway erinnert.
Photo by W. Stock

Ernest Hemingway, er ist gerade 23 Jahre alt geworden, und seine Ehefrau Hadley fliegen in einem Doppeldecker von Paris nach Straßburg, sie nehmen das Flugzeug anstatt acht Stunden im Zug zu sitzen, für Hadley ist es die erste Flugreise überhaupt. Am 4. August 1922 treffen sie sich mit zwei befreundeten amerikanischen Ehepaaren in Straßburg und überqueren die Rhein-Grenze nach Kehl.

Gut drei Wochen werden das junge Ehepaar Hemingway und die Freunde im Schwarzwald bleiben – Ernest und Hadley haben im September des Vorjahres in Horton’s Bay in Michigan geheiratet. Ziel der Jungvermählten ist das Elztal, eine ländliche Region im Schwarzwald, gut 30 Kilometer nordöstlich von Freiburg, das sie nach einer fünfstündigen Zugfahrt erreichen.

Die Hyper-Inflation der Nachkriegsjahre lässt die US-Amerikaner in Deutschland leben wie die Fürsten, für ihre Dollars bekommen sie von Tag zu Tag mehr und mehr Mark. Eine preiswerte Gelegenheit, der stickigen Sommerhitze der französischen Hauptstadt zu entfliehen. Besonders freut sich der junge Journalist und angehende Schriftsteller auf die reich gefüllten Forellen-Bäche des Schwarzwaldes. Ernest Hemingway mag deutsche Forellen, womit sich allerdings seine Sympathien für alles Deutschland mehr oder weniger erschöpft hat.

Doch Ernest müht sich. Mitten in Oberprechtal steht der Gasthof Sonne, wo der amerikanische Autor eine Annäherung an die deutsche Sprache versucht. Bill und ich machten uns auf den Weg nach Oberprechtal, wo wir uns um Angelscheine bemühen wollten. Wir saßen gerade vor dem Gasthaus ‚Zur Sonne‘ im lebhaften Gespräch mit dem Gastwirt, das ausgezeichnet voranging, solange ich mich mit meinem Deutsch aus dem Spiele hielt, schreibt Ernest Hemingway in seiner Reportage German Inn-Keepers.

Ernest Hemingway erfährt am eigenen Leib, dass die deutsche Verwaltung darin Gefallen findet, die Bürger zu

Loading

Im Schwarzwald begann Hemingways Fischwasser

Drei Wochen Schwarzwald – der Amerikaner lebt im Deutschland nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg wie ein König. Die Hemingway-Plakette an den Triberger Wasserfällen. Foto by W. Stock

An den Besuch des Schriftstellers und seiner Frau Hadley im Schwarzwald erinnert eine Gedenktafel am Wasserfall. Die Gutach stürzt in Triberg über sieben Kaskaden mehr als 160 Meter tief ins Tal, es ist Deutschlands höchster Wasserfall. Der Lions Club Triberg hat die koffergroße Platte oberhalb der Obervogt-Huber-Tanne auf einem Felsbrocken angebracht.

Auf der Schiefertafel ist aufrecht eine Forelle abgebildet, am Sockel steht die Unterschrift des Nobelpreisträgers, die Lebensdaten des Schriftstellers sind erwähnt und der Text erläutert: „Ernest Hemingway besuchte Triberg im Schwarzwald im August 1922, wo er seiner Leidenschaft, dem Fischen, nachging.“ Auf der linken Seite der Tafel wird dann die hinreißende Passage über Triberg aus Schnee auf dem Kilimandscharo zitiert, die mit dem heiteren Ausruf endet: Hier begann unser Fischwasser

Ernest Hemingway lernt Deutschland schnell kennen, auf einen Sympathiebonus darf er nicht hoffen, der verlorene Krieg steckt den Deutschen noch in den Knochen. Bitte, Herr Burgomeister. We wollen der fishkarten. We wollen to gefischen goen, radebricht der Autor aus Chicago im Rathaus, als er um den Angelschein nachfragt. Nix, nein, erwidert der Bürgermeister brüsk, und weist den Amerikanern die Türe.

Doch der junge Journalist lässt sich seine Angelleidenschaft von den Bürokraten nicht

Loading

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén