Ernest Hemingway auf Kuba
Ein lockerer Ernest Hemingway ist ganz in seinem Element. Mit Vertrauten in einer einfachen Cantina auf Kuba. Foto: Archiv Dr. Stock.

Er passe einfach nicht mehr in unsere Zeit. Ein Macho, ein Frauenfeind, ein Tierquäler, ein Alkoholiker – alles in allem ein toxischer Mann, wie mir in diesen Tagen zugerufen wird. Nicht viel besser sei sein Werk. Stiere, die zum Vergnügen blutig abgeschlachtet werden, Antilopen, die er auf Safaris erlegt, Fische, die nach langem Kampf an den Haken kommen. Je größer die Beute, desto besser. Kurz: Geschichten von gestern und ein Sprücheklopfer von vorgestern.

Kein Zweifel: Ernest Hemingway ist ein Mann mit, nun ja, Stärken und Schwächen. Doch wer will den ersten Stein werfen? Menschen machen Fehler und Fehler machen Menschen. Man kann sich auf seine dunkle Seite kaprizieren, vergißt darüber aber die helle Seite. Beispielsweise seine Generosität, das Fehlen jeden Dünkels, seine Umgänglichkeit, seine Offenheit zu Menschen.

Möglicherweise tragen seine Schwächen sogar zu seiner Popularität bei. Er legt keinen Wert darauf, ein Schriftsteller mit Glorienschein zu sein, wie so mancher Kollege. Er macht kein Geheimnis daraus, ein Kerl mit Fehlern und Fehltritten zu sein, ein Mann mit Ecken und Kanten ohnehin. Also ein Mensch wie du und ich. Ein nahbarer Zeitgenosse, keiner wie Thomas Mann, wo man sich nicht trauen würde, ihn in Lübeck auf der Strasse anzusprechen.

Ernest Hemingway mag das Leben und er kostet es aus. Er reist gerne in die Ferne, voller Neugier und Entdeckerfreude, er hört den Frauen und Männern in der Fremde zu. Seine Unvollkommenheit erweist sich hierbei als seine Stärke, denn sie öffnet ihm die Welt. Und die Menschen öffnen sich ihm. Kurz gesprochen: Dieser Hemingway ist einer von uns.

In seinen Erzählungen wimmelt es von Stieren, Soldaten und Partisanen, von Safari-Beute und von zynischen Schmugglern. Oft geht es um Schlachten und um Bürgerkriege. Doch dieser Ernest Hemingway will mehr als nur eine blutige Geschichte erzählen. Letztlich geht es ihm vor allem um Liebe und Würde. Seine Erzählungen kommen tief aus dem Inneren, wollen vor allem eine Frage des Lebens entschlüsseln.

Der Mann aus Chicago verzichtet weitgehend auf kunstvolle Allegorien und Metaphern, sein Werk ist dafür voll von Chiffren – von Naturbildern überwiegend. Diese nüchterne Sprache und die lakonischen Darstellungen sind einfach zu entschlüsseln, weil sie sich innerhalb unserer Welt bewegen, und nicht dem Kosmos der Gebildeten vorbehalten bleiben. Es sind die Bilder, die sich seither in der Literatur eingeprägt haben.

Es ist eine zeitgemäße Version der Welt von Homer, Cervantes oder Goethe.  Schiffe auf dem Meer, Windmühlen, gegen die man anreitet, ein Mensch, der im sonnigen Süden sein Seelenheil sucht. Ernest Hemingway kennt die alten Klassiker, ebenso wie die Bibel. Übrigens, ein Monumentalwerk, voll mit hochbrutalen Ereignissen. Dennoch, richtig gelesen, ein Appell zur Lauterkeit und zum Gottesglaube. Wenn man allerdings schief in die Welt schaut, dann kommt einem auch die Bibel toxisch daher, und auch die Verse der Ilias, der Don Quijote oder Goethes Faust

Dieser Kerl, der zwei Jahrzehnte auf Kuba leben durfte, hat wenig ausgelassen im Leben. Er hat Lasterhaftes und Liederliches nicht ausgespart, aber er hat auch Außergewöhnliches und Bemerkenswertes geleistet. Vielleicht ist ein wahres Leben ohne Irrtümer und Verfehlungen nicht angelegt, vielleicht ist der Mensch zu unvollkommen dafür. Eine Welt der reinen Tugendhaftigkeit wäre ein Horror, das Lernen aus Fehlern und das Streben nach dem Besseren wären schmerzlich vermisst.

Wer Fehler ausgrenzt, der grenzt auch Menschen aus. Viele werden nicht übrig bleiben, wenn nur die Tugendhaften zurückbleiben. In einer Welt ohne Fehler wäre, nebenbei bemerkt, die Literatur überflüssig, ebenso wie die Religion und eine vernünftige Edukation. Und auch Freiheit bedürfte einer neuen Auslegung, denn Freiheit beinhaltet auch die Freiheit, Fehler zu machen.

Man darf natürlich der Meinung sein, Ernest Hemingway und seine Erzählungen passen nicht mehr in die heutige Zeit. Obwohl eine solche Haltung nicht zuletzt der Bequemlichkeit geschuldet ist, sich nicht tief genug in ein Werk eingraben zu wollen. Aber toxisch? Giftig, schädlich, kaputt? Wie makellos sauber muss eine Weste sein, sich solchermaßen über Mitmenschen zu erheben? Oder frei nach Johann Wolfgang von Goethe: Jeder kehre vor der eigenen Tür, und die Welt ist sauber.

Loading