
Sie werden nicht weise. Nur vorsichtig.»
«Vielleicht ist das Weisheit.»
Ernest Hemingway: In einem anderen Land, 1929
But never think that war, no matter how necessary, nor how justified, is not a crime. Ask the infantry and ask the dead.
Ernest Hemingway:
The Sling and the Pebble, 1946
Aber denken Sie niemals, dass Krieg, egal wie notwendig oder gerechtfertigt er sein mag, kein Verbrechen ist. Fragen Sie die Fußtruppen und fragen Sie die Toten.
Ernest Hemingway:
Die Steinschleuder und der Kieselstein, 1946
William Faulkner über Ernest Hemingway:
“Er ist dafür bekannt, Wörter zu verwenden, die der Leser nicht im Lexikon nachschlagen muss.“
Ernest Hemingways Antwort:
“Armer Faulkner. Glaubt er wirklich, dass nur große Wörter große Gefühle auslösen?”
«Bist du Kommunist?»
«Nein. Ich bin Antifaschist.»
«Schon lange?»
«Seit ich den Faschismus verstanden habe.“
Ernest Hemingway:
Wem die Stunde schlägt, 1940
Ich legte einen Arm um sie, und sie schmiegte sich behaglich an mich. Es war sehr heiß und hell, und die Häuser waren grellweiß. Wir bogen auf die Gran Vía ein.“ Ach, Jake“, sagte Brett, „wir hätten so eine verdammt gute Zeit miteinander haben können.“ Vor uns regelte ein berittener Polizist in Khaki-Uniform den Verkehr. Er hob seinen Stock. Der Wagen bremste scharf und warf Brett gegen mich. „Ja“, sagte ich. „Ist das kein schöner Gedanke?“
Ernest Hemingway: Fiesta, 1926
Wie schon bei Pablo Picasso und Thomas Mann hat der liebe Gott, in einer schwachen Stunde, bei Ernest Hemingway eine große Begabung einem großen
„Als ich am Morgen aufwachte, ging ich ans Fenster und schaute hinaus. Es hatte aufgeklart, und auf den Bergen waren keine Wolken. Draußen unter dem Fenster standen ein paar Karren und eine alte Postkutsche, deren hölzernes Verdeck verwittert und rissig war. Sie musste noch aus den Tagen vor den Motorbussen stammen. Ein Ziegenbock sprang auf einen der Karren und von dort aufs Dach der Postkutsche. Er nickte den anderen Ziegen unten heftig zu, und als ich winkte, sprang er wieder herunter.“
Ernest Hemingway: Fiesta, 1926
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén