Auf den Fersen von Ernest Hemingway

Schlagwort: Leben

Ernest Hemingway geht den mühsamen Weg

Ernest Hemingway – ein Kämpfer.

Dieser Riese ist ein Kämpfer. Ernest Hemingway hat bei unzähligen Gelegenheiten Mut und Tapferkeit bewiesen. Schon als junger Mann von 18 Jahren hat er das Idyll der Vorstadt verlassen und das Abenteuer gesucht. Am eigenen Leib hat er erforschen wollen, wo die Grenzen des Menschen liegen.  

Schon als junger Sanitätsfahrer im Ersten Weltkrieg, wo sein Leben an der Veneto-Front auf dem Spiel stand. Und später war er überall dort, wo es krachte und knallte. Im Hürtgenwald in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, in Spanien, wo sich Brüder und Freunde im Bürgerkrieg gegenseitig abschlachteten, und auf Kuba, wo Rebellen seit Jahren gegen korrupte Machthaber kämpften.

Ein unruhiger Charakter bummelt durch die Welt. Italien, Paris, Spanien, Afrika, Kuba. Sein Heimatland kriegt ihn nur sporadisch zu Gesicht. Auch schreibt er lieber über die Ferne. Er hätte Hausarzt in Oak Park werden können, so waren die Pläne der Eltern in Chicago. Doch er hatte andere Vorstellungen. Seine Suche gilt dem Kern der Evolution, er sucht tief und weit, draußen und drinnen.

Besonders am Wasser erhofft sich Ernest Hemingway Antworten auf seine Fragen. Am Meer und an den Flüssen denkt er über die wichtigen Themen seiner Welt nach: über die Freude am Leben und über die wahre Liebe. Und er denkt auch über den Tod nach. Liebe, Leben und Tod sind die Herausforderungen, die uns alle beschäftigen. Und sie sind die Themen seiner Bücher.

Die Nähe zum Menschen und seinen Fragen mag erklären, warum dieser Nobelpreisträger so große Spuren hinterlassen hat, während die Namen anderer Preisträger aus jenen Jahren kaum noch in Erinnerung geblieben sind. Und, auch das ist außergewöhnlich in der Weltliteratur, Ernest Hemingways Geschichten werden mit großer Hingabe verschlungen, vor allem von einfachen Menschen.

Selbst Männer und Frauen, die sonst keine begeisterten

Loading

Ernest Hemingway: Das Werk oder der Mann?

Ernest Hemingway an Bord der Pilar, auf dem Meer vor Kuba.
Credit Line: Ernest Hemingway Collection. John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston.

Was beeindruckt mehr: Seine Bücher oder seine Biografie? Ab und an bekomme ich diese Frage zu hören. Welch eine merkwürdige Frage! Wie kann man beides voneinander trennen?

Kein leichter Fall, dieser Ernest Hemingway: Auf der Soll-Seite seiner Werte trieft es dunkelrot. Tierquäler, Alkoholiker, Angeber, Frauenheld, Choleriker. Eine völlig zerrissene Persönlichkeit. Zumal auf der Haben-Seite auch einiges steht. Ein sanfter Tierliebhaber, ein treuer Freund, jemand ohne sozialen Dünkel, ein großzügiger Mensch, ein genauer Beobachter und ein sensibler Schreiber. 

Doch Ernest Hemingway wird von seinem riesigen Ego durchs Leben gehetzt. Er will überall der Erste, der Beste und der Sieger sein. Beim Jagen, beim Fischen, beim Boxen, bei den Frauen und auch beim Schreiben. Wenn er eine kritische Besprechung eines Buches von ihm liest, fällt er sogleich in die Depression. Dieser Mann besitzt nicht die Stärke, auch einmal schwach zu sein. Sich zu irren oder eine Niederlage einzustecken.

Niemand darf über ihm thronen. Dies ist möglicherweise sein allergrößter Fehler. Vielleicht lässt sich dieses Unvermögen zur Schwäche damit erklären, dass er das Absolute, nach dem er sucht, nirgends finden kann. Er findet es nicht in der Liebe, nicht im Seelenheil und nicht im Glauben.

Das Absolute hätte ihn in die Schranken weisen können oder ihn sanfter stimmen können. Ihm ein Stück Demut geschenkt. Doch so bleibt ihm in seinem Seelenschmerz nur, sich über seine

Loading

Der König in seinem Garten

Ernest Hemingways einsame Helden drücken das Lebensgefühl vieler Menschen im seelischen Daseinskampf aus, wo auch immer auf diesem weiten Globus.

In der gehetzten Großstadt oder bei der Konversation im intellektuellen Zirkel fühlt sich dieser Naturbursche nicht wohl. Nahe dem Meer hingegen findet er den Balsam für seine Seele, mitten unter bescheidenen Fischern, zünftigen Schankwirten und bodenständigen Handwerkern. Am Golf von Mexiko, vor Key West, auf den Bahamas. Hauptsache irgendwo nahe dem Ozean, dort wirkt dieser kernige Mann ausgeglichen und bei sich.

Das Meer hat es ihm seit jeher angetan, am Meer sucht Ernest Hemingway nach den Antworten auf seine Fragen an die Existenz. Er grübelt nach über die großen Themen seiner Welt: Über die Lust am Leben, über die wahre Liebe und hier macht er sich seine Gedanken über das Sterben. All dies sind die Fragen, die jedes Individuum umtreiben. Auch dieser Umstand mag erklären, warum dieser Nobelpreisträger solch tiefe Spuren hinterlassen hat, während man sich an die Namen anderer Nobelkollegen jener Jahre kaum mehr erinnern kann.

Dieser Schriftsteller ist nicht unbedingt ein Schreiber für die gebildete Hautevolee. Ernest Hemingway mag die einfachen Menschen, das ist unüblich in diesem distinguierten Gewerbe, und die einfachen Menschen mögen ihn. Wie ist die wechselseitige Nähe dieses Literaten zum gemeinen Volk zu erklären? Wohl zu allererst weil Ernest Hemingway seine Helden nahe der Wirklichkeit laufen lässt. Seine Plots wirken nicht konstruiert, dieser Autor greift voll hinein ins Leben, er holt den Leser ab in seiner Welt.

Die Gefühle von Hemingways Helden sind dem Leser nicht fremd, denn es ist das tatsächliche, das wirkliche Leben, über das hier geschrieben wird. Die Suche nach Liebe und Anerkennung, das Aufplustern vor der Bedrohung, der Kampf gegen mächtige Gegner, die Selbsttäuschung vom Sieg und dann doch wieder die Pleite. Es ist diesem Ernest Hemingway wie keinem anderen gelungen, den Zwiespalt der menschlichen Existenz zu erkennen und verständlich zwischen zwei Buchdeckel zu bringen.

Er schreibt über die hehren Ideale der Jugend und die kleinen und großen Wünsche an das Leben, vor allem über die Gier nach Liebe und das Verlangen nach Würde. Dieser Schriftsteller ist fasziniert vom Menschen und die Menschen von ihm. Das macht den Unterschied zu anderen aus, auch mit seiner Lebensgeschichte hat uns dieser Erzähler gepackt. Deshalb hat man ihn verstanden, nicht nur der Literaturprofessor, sondern auch Menschen wie du und ich. 

Ein Leser, der sich auf Ernest Hemingway einlässt, der spürt nach einer Weile, dass sich hinter der rauen Fassade des Boxers und Trunkenboldes, des Schwerenöters und Hasardeurs ein feinfühliger Schreiber allererster Güte verbirgt. Diese Mischung aus rabaukenhafter Oberfläche und humaner Tiefe spricht

Loading

Courage und Zweifel des Ernest Hemingway

Die Welt ist so voll von so vielen Dingen, dass ich sicher bin, wir sollten alle glücklich sein wie die Könige. Ernest Hemingway mag das Leben und die Menschen, doch die Zweifel nagen.

Ernest Hemingway hat sich auf Kuba über die Jahre sehr an einen tropischen Müßiggang gewöhnt, er benötigt die Sonne, die Schwüle der Gluthitze und er braucht vor allem das Meer, um überhaupt schreiben zu können. Und wohl auch leben zu können. Er liebt es, aufs Meer zu fahren, im Golfstrom zu fischen, mit den Freunden herumzualbern, gut zu essen und sich des Abends an der Bartheke die Kante zu geben. 

Dieser amerikanische Schriftsteller hat sich seinen eigenen behaglichen Kosmos in San Francisco de Paula eingerichtet, nur einen Steinwurf entfernt von seinem geliebten Meer. Die Welt ist so voll von so vielen Dingen, dass ich sicher bin, wir sollten alle glücklich sein wie die Könige. Doch, gerade auch diese Frage muss er sich auch auf Kuba immer öfter stellen, wie ist es um das Glück des Königs wirklich bestellt?

Ganz im Inneren ist dieser scheinbar extrovertierte Autor ein tief verunsicherter Mensch. Auf den einen oder anderen Beobachter mag Ernest Hemingway mit seinem Riesen-Ego aufgeblasen wirken, aber Obacht, der Mann mit dem grauen Bart ist kein Blender oder Aufschneider. Er gilt selbst bei seinen Kritikern als ein bienenfleißiger und pingeliger Schreiber, dieser Autor muss um seinen Ruhm kämpfen wie ein Löwe, ihm ist nichts in den Schoß gefallen, nicht in der Literatur und schon gar nicht im richtigen Leben.

Der Preis, den er letzten Endes für seinen Weltruhm zu zahlen hat, der erweist sich als hoch. Mehr und mehr ziehen im Leben des Mittfünfzigers dunkle Wolken auf, die wilden Jahre liegen schon lange zurück, die üblichen Zipperlein des Alters haben ihn befallen, das kaputte Bein und den maladen Rücken schleppt er schon seit Jahrzehnten mit. Ganz schlimm sieht es in seinem Kopf aus. Er kann sich schlecht konzentrieren, sein Gedächtnis ist hundsmiserabel, auch das Schreiben fällt ihm schwer.

Wie ein Ertrinkender versucht er seinen Strohhalm zu finden im Leben, er klammert sich an die Erinnerungen, die wegfliegen wollen. An die Kraft, die Tag für Tag abnimmt. Und an die Hoffnung, die immer kleiner wird. Die Fragen, die er sich seit Jugendtagen stellt, schießen immer wieder hoch. Was bedeutet das Leben? Kann man die große, die reine Liebe auf dieser Welt finden? Bin ich, dem die Kriegskugeln und die Flugzeugabstürze nichts anhaben konnten, bin ich, der unverwüstliche Ernest Hemingway, wirklich unsterblich?

Denn der Gedanke an

Loading

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén