
„Alle benehmen sich schlecht“, sagte ich.
„Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt.“
Ernest Hemingway:
Fiesta, 1926.
![]()

„Alle benehmen sich schlecht“, sagte ich.
„Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt.“
Ernest Hemingway:
Fiesta, 1926.
![]()

„Ein paarmal ging ich in die Kirche, einmal mit Brett. Sie sagte, sie wolle mir bei der Beichte zuhören, aber ich erklärte ihr, dies sei nicht nur ausgeschlossen, sondern auch längst nicht so interessant, wie man meinen könnte, und außerdem geschehe es in einer Sprache, die sie nicht verstehe.“
Ernest Hemingway:
Fiesta, 1926
![]()

„Hör zu, Robert, Reisen in andere Länder, das ändert gar nichts. Habe ich alles ausprobiert. Du nimmst dich ja immer mit, egal wohin du gehst.“
Ernest Hemingway:
Fiesta, 1926
![]()

„It’s sort of what we have instead of God.“
Andere haben Gott, wir haben das.
Ernest Hemingway:
Fiesta, 1926
![]()

![]()

William Faulkner über Ernest Hemingway:
“Er ist dafür bekannt, Wörter zu verwenden, die der Leser nicht im Lexikon nachschlagen muss.“
Ernest Hemingways Antwort:
“Armer Faulkner. Glaubt er wirklich, dass nur große Wörter große Gefühle auslösen?”
![]()

![]()

![]()

Ich legte einen Arm um sie, und sie schmiegte sich behaglich an mich. Es war sehr heiß und hell, und die Häuser waren grellweiß. Wir bogen auf die Gran Vía ein.“ Ach, Jake“, sagte Brett, „wir hätten so eine verdammt gute Zeit miteinander haben können.“ Vor uns regelte ein berittener Polizist in Khaki-Uniform den Verkehr. Er hob seinen Stock. Der Wagen bremste scharf und warf Brett gegen mich. „Ja“, sagte ich. „Ist das kein schöner Gedanke?“
Ernest Hemingway: Fiesta, 1926
![]()

![]()
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén