Nicht nur Ernest Hemingway besucht das kleine kubanische Fischerdorf Cojímar, das nicht weit im Osten von Havanna liegt. In seinem Schlepptau bringt er – jedenfalls für einige Wochen des Jahres 1956 – auch halb Hollywood mit.
Viele Sequenzen des Spielfilms The Old Man and the Sea mit Spencer Tracy sind hier in Cojímar gedreht worden, erklärt mir ein alter Fischer, der einen breitkrempigen Sombrero aufhat. Noch heute erinnern sich die Alten im Dorf lebhaft an die Dreharbeiten.
Fünfundzwanzig Pesos haben sie als Komparsen bekommen, sagt der Alte, eine Menge Geld damals. Dafür habe Don Ernesto gesorgt. Denn er war ihr Freund, Ernest Hemingway war ihr Patron. Der ehemalige Statist führt uns zur Playa de Cachón, wo die pittoresken Boote der Marlin-Fischer, ganz wie damals, im feinkörnigen Sand vor sich hindösen.
Don Ernesto liebt dieses bescheidene und einfache Fischerdorf. Und in dem Film hat der Schriftsteller das doch etwas verschlafene Cojímar auf Zelluloid für die Ewigkeit gebrannt. Das wird ihm nicht vergessen. So wie der Der alte Mann und das Meer ein Film über Kubas Fischer geworden ist, so ist er zugleich auch ein Film über Cojímar geworden.
Allerdings steht das großangelegte Hollywood-Epos zunächst unter keinem guten Stern. Regisseur Fred Zinnemann und der Hauptdarsteller Spencer Tracy geraten heftig
![]()









